Ich holte mir erst mal ein gutes Essen, dann wieder nach Chinatown. Das Auschecken musste schnell gehen – schon weit über der Zeit. Meine Sachen verstaute ich und setzte ein paar Ringit noch in ’ne Souvenirtasse, T-Shirt und Getränke um.
So fuhr ich nach „KL Sentral“, wo die Busse nach Singapur ablegen sollten. Dann gab’s dort aber nur eine Firma – Nice travel. Der Bus um 3 sollte heute nicht fahren und so hatte ich 2 Stunden Zeit. Das Ticket mit 88 Ringit nicht ganz billig, sollte aber ein guter Bus sein.
WLAN ging irgendwie, sodass ich ein paar Tage im Blog eintippen konnte. Meine letzten Ringit gingen auch noch weg – passte alles perfekt.
Der Bus kam und war mit gerade mal um die 5 Leuten spärlich gefüllt. Eine Busbegleiterin machte Ansagen und gab auch Snacks aus. Im Sitz war das Unterhaltungssystem, was aber kaum sehenswert war. Die Fahrt ging gut voran, im Regen.
Vor der Grenze stand auf ’ner Raststätte ein Bus von Odyssey mit WLAN on board. Klar holte ich den iPod raus und erwischte auch die Heimat per Video. Technik olé!
Raus aus Malaysia, rein nach Singapur. Alles easy und vor vielen Jahren schon einmal gemacht. Der Bus setzte alle jedoch weit weg in Little India ab. McKenzie Road war unbekanntes Terrain. Ein Taxi bekam ich nicht, sodass Essen erst mal die richtige Entscheidung war.
Viele Taxis fuhren vorbei – 90% schienen belegt. Selbst an einer Taxihaltestelle gab so mancher – und auch ich – dann entnervt auf. Ich brauchte echt fast eine Stunde, bevor weiter vor ’nem Hotel eins hielt.
So kam ich wieder in die Betelbox, traf den Besitzer. Alles war so genial – wieder zu Hause quasi. Das Hostel war fast voll, viele Chinesen hier. Tony gab mir ein Bier aus und ich redete mit ein paar Leuten, bevor ich wieder in die Heija ging. Der Wahnsinn, wie das alles klappte.
























0 Responses to “Bus KL-Singapore, back to Betelbox”