Eine angenehme Nacht. Men Wecker klingelte um 11 und ich schaffte es tatsächlich zum Frühstück. Austausch zum gestrigen Abend.
Etwas emails beantworten und am Computer. Es war heute mächtig heiß – deutlich über 30 Grad. Das ist dann nichtmehr so angenehm. Der Australier wollte auf den Zuckerhut. Ich wollte dann mitgehen und er kümmerte sich um die Wegbeschreibung – Bus 511 und dann einfach hoch. Man könnte sogar die Hälfte laufen, was sich dann später aber als Fehl-Info herausstellte.
Ich holte mir was kleines zu Essen, Wasser und Bananen. Wir fuhren irgendwann nach 4 los, warteten auf den Bus. Bullenhitze. Die 511 fuhr einfach an der Haltestelle vorbei. Ein Sprint wurde eingelegt und da hier viel Stau ist, holten wir den Bus ein, bezahlten die 2,20 und fuhren im Schneckentempo zum Pão de Açúcar in Botafogo.
Der Aussie hatte ’nen guten Schritt drauf. Ein Stückchen wollten wir hoch laufen. Da die Hügel aber extrem steil sind, konnte ich mir keinen Wanderpfad vorstellen. Locals machten uns auch keine Hoffnung, sodass wir schließlich nach einer Runde wieder zur Schwebebahn kamen.
Die Fahrt kostet 44 Reais (€17). Zuerst auf den ersten Hügel, dann auf den Zuckerhut. Eine tolle Aussicht, viele Photos mit der Pentax. Hätte gern ’ne richtige Camera dabei gehabt. So eine wunderschöne Gegend kann eben kein Bild festhalten. Wir blieben eine Weile bis nach Sonnenuntergang um 8. Die Lichter gingen langsam in Rio an. Alles sah hübsch aus, die Copacabana links, Botafogo rechts.
Die Kabinen auf dem Rückweg waren sehr voll. Wir liefen in Botafogo weiter, suchten was zu essen und nahmen dann gleich beim Club gestern (Real Astoria) ein Taxi, was uns zurück zu Arcoverde brachte. Wir fanden ein Kilorestaurant, wollten erst in das billigere nebenan ($1,60 / 100g) – im besseren waren es $3,49 für 100g. Knapp 500g mit allen guten Sachen, wie Sushi, Hühnchen, Reis und Salat wurden ausgesucht. Dazu noch ein Orangensaft. Ein Spitzenessen für 21 Reais insgesamt (€8).
Wieder zurück im Hostel war ich inzwischen müde. Bilder sortieren und Blog bis 1, etwas plaudern – wohl keine Party heute. Schade, aber ein ruhiger Abend ist auch mal OK. Die Lumix FT-2 wurde für den März angekündigt. Auf den Nachfolger der FT hatte ich etwas gewartet – dumm nur die 14 MPixel statt 5-6. Wenn Geld da ist, wäre das eine super Reisekamera. Ich merke nur, dass meine Ansprüche durch die D40 zu hoch werden und die Pentax eben nur wenig mit Rio mithalten kann.




















































































0 Responses to “Zuckerhut”