Heute weckte mich das Handy mit der Telefonnummer des Barmenia Vertreters. Den drücke ich schon seit einer Weile weg, weil ich hier keine Krankenversicherung abwimmeln will.
Laut meinen Fahrplan-Photos startete eine Fähre nach Inis Mór um 11:30. Ich musste mich etwas sputen, ging schnurstracks zum Hafen, zwei Bananen aufm Weg. Da war es kurz nach 11, €20 auf Visa mit Rückfahrt, der Start aber erst um 12. So setzte ich mich hin, hatte ein richtiges Frühstück und viel Zeit. Später ging es langsam los. Die meisten Leute wollten nach Inis Oirr. Inis Mór ist die größte Insel der Aran Inseln und auch am weitesten weg. Erst kurz vor 2 waren wir da. Ich mietete mir schnell ein Bike (€10+€10 Pfand) und randelte los. Irgendwie ging ich auf der Straße zur Seal-Colony wohl die falsche Richtung. Mir kamen Radler und Wagen entgegen aber das war jetzt egal. Der Weg hoch zu Dun Aengus dauerte eine Weile.
Diese uralte Festung (ca. 3000 Jahre alt) liegt in einer beeindruckenden Landschaft. Mein Fahrrad geparkt, €3 Eintritt und hoch. Beeindruckend hoch, diese Klippen. Nur keinen falschen Schritt.
Die ganze Insel sieht als aus und die Leute sprechen auch noch zuerst Gälisch. Auf den engen Straßen passen kaum zwei Autos nehmeneinander. Hier gibt’s auch die kleinste Kirche der Welt aber das schaffte ich nicht mehr.
Inzwischen wurde es nämlich 3, die Fähre zurück war um 4. Wenn ich nicht unplanmäßig hier übernachten wollte, hatte ich leichten Stress. Zurück ging es viel bergab mit ordentlich Speed. Ins Schwitzen kam aber ich gut, meine Beine merkte ich dann auch.
Die ganzen Fähren, 3 Stück, legten alle zugleich ab. Einige Leute übernachten sicherlich auf der Insel, B&Bs gibt’s einige, sogar ’nen SPAR-Supermarkt. Halb 6 wieder zu Hause. Ich kaufte etwas Spaghettisoße zu einrüren und versuche morgen mal zeitiger aufzuwachen. Sonst verpasse ich den Bus zu den „Cliffs of Moher“.
Abends gab’s viele der restlichen Spaghetti mit einer neuen Soße, die man einfach in die fertigen Nudeln rürt.






















































































































0 Responses to “Inis Mór”