In der U-Bahn am Morgen nickte ich einige Male weg. 59th Columbus und dann in die 1. Es war schon nach 11, ausm Hostel checkte ich so erst um 12 aus. Dann zu McDonalds für ein kleins Frühstück. Der Snackwrap (BBQ) und ein Café. Alles billig und auch noch in der Zeit.
Ich fuhr zur 42nd, um dann am Port Authority Bus Terminal den Newark Bus zu erwischen. Der kam nicht ganz so schnell. Die Gepäckstücke wurden vom Fahrer dieses Mal weniger liebevoll behandelt. Alles flog in hohem Bogen in den Busbauch.
Wie auf Newark sah ich, dass mein Flieger etwa eine Stunde Verspätung haben wird. Ich machte also langsam, checkte ein und setzte mich für ein paar SMS. Dann hole ich mir bei Subway ein Philly Chessesteak Sandwich, obwohl ich kaum Hunger hatte. Langeweile aber etwas. Es dauerte doch eine ganze Weile, bis es endlich losging.
Ich hatte einen Fensterplatz, schlief beim Rollen auf die Startbahn immer mal wieder ein. Das dauerte. Im Flieger immer wieder Nickerchen. Dann beim Landeanflug auf Toronto sah ich die Niegara-Fälle. Die Hufeisenform auf der kanadischen Seite war sehr gut zu erkennen.
In Tornto angekommen, begrüßten mit die Zöllner ähnlich grießgrämig wie in den Staaten. Ich stand nach ‚er ersten Kontrolle dann in der Immigration inmitten von Chinesen. Endlich an der Reihe gab’s ein Problem: ich hatte noch kein Rückflug-Ticket gebucht. Tja. Ich bekam einen „Record“ und bin damit wohl unter Beobachtung. Man ließ mich schließlich doch rein. Ich weiß noch nicht, von wo ich wieder zurück fliege. Könnte Quebec werden oder Montreal oder wer weiß.
Mit dem Express-Bus ($18) ging’s nach Downtown in die King Street. Der Stopp war Holiday Inn doch mein Hostel lag 2 Blöcke weiter. Ich fand’s ohne Probleme. Das Wetter war hier etwas kühler als in NY aber auch angenehm. Der Tower ist auch nicht zu übersehen.
Freundliche Begrüßung im Hostel, man gab mir ein Upgrade. BBQ sollte später steigen. Ich also hoch in die 3. Etage – die Tür ging nicht auf und schien etwas beschädigt. Schlüsselkarten mit Magnetstreifen machen regelmäßig Probleme. Ich habe kaum ein Hostel gesehen, wo die Karten stets funktionieren. Er gab mir ’ne neue, wieder hoch, wieder nichts. Jetzt sollte ich einen ganz besonders schönen Raum bekommen. Er kam sogar mit – 121 im Global Village. Auch jetzt klappte die Karte nicht. So ist das eben.. Ich holte in der Ziwschenzeit meinen Rucksack aus der dritten Etage – im 4. Anlauf ging die Tür endlich auf. Ich habe einen 4Bett-Dorm für mich alleine. Internet geht auch bissel. Es ist nur etwas laut mit Straßenblick.
Alles erst mal in Butter. Ich ging runter zum BBQ, stellte mich in die Schlange und bekam einen Mini-Burger + ChickenWing ab. Der Hunger war halb gestillt. Ich holte mir auf ’ner Bank ein paar Kanadische Kröten und kaufte was Essbares ein. In der Küche lief Eishockey. Dann wieder im Hostelzimmer ins Internet. Bis jetzt alles OK.
































0 Responses to “Brooklyn, Newark, Toronto”