Nach der bierlaunigen Nacht wartete ich auch ne ganze Weile bis diverse Engländer duch die Dusche waren. Ich bekam Mittags ’ne SMS, ob Lunch und dann Yankees angesagt wären. Ich hatte doch Lust eigentlich vor ins MoMa zu gehen aber sagte zu.
Treffpunkt war 83 and 3rd. Ich nahm ein Taxi, da ich keine Lust auf diverses Umsteigen hatte. Das kam dann auch wieder um die 11 Dollar, doch auf der 83th und 2nd war nicht der Treffpnkt „Big Daddy“. Ich setzte mich in einen Dunkin‘ Donut, schickte die SMS ab und hatte erst mal einen Frühstücks-Bagel. Der Kumpel kam kurz darauf, ich ließ die Hälfte in den Müll wandern. War auch nicht so gut.
Die Adresse war falsch..er meine 83rd und 2nd. Wir gingen ins Diner. Sehr cool gestaltet. Ich hatte einen großen Thai-Salat und war zufrieden. Wir quatschen und aßen lange, fuhren dann mit der Subway in die Bronx – 161th. Das alte Yankee Station wird die letzte Saison genutzt. Das neue steht schon nebenan. Die Leute, die in die Bronx fahren, sind schon andere, als in Manhatten oder der Upper East/Westside; fast ausschließlich Schwarze und Latinos.
Es wurde sehr frisch und ich hatte etwas wenig Klamotten an. Wir holten uns Tickts für den Beginn um 7. Ich hatte eigentlich schon was abends vor aber konnte sicher ein paar Inning anschauen. Wir drehten eine Runde ums Stadion und gingen in eine Sports-Bar driekt daneben. Ich hatte nur ’nen Orangensaft. Bier wird heute nicht angerührt.
Wir standen da eine Weile. Die Musik aus der Jukebox war abwechslungsreich. Von Metal bis Pop. Gegen 5 öffnete der Monument Park. In einem kleinen Teil des Stadions wurden die besten Spielerlegenden verewigt. Es stehen ein paar Granitsteine mit Bildern herum. Ich kannte kaum einen Spieler aber die Locals waren ganz verrückt auf Photos und Posieren.
Es wurde jedenfalls noch kälter und ich nahm meine Regenjacke nun auch raus. Die Sitzplätze unseres Tickets waren nicht so dolle, wir suchten uns was Besseres, mussten natürlich ab und zu weiterrücken. Oh Mann, war das kalt. Ich schlackerte, holte mir ’nen Hot Dog und einen Kakao. So ging’s wieder eine Weile, dann um 7 begann endlich das Spiel.
Zuerst wurde die Nationalhymne gesungen, dann ging die Action auch schon ganz gut los. Die Yankees hatten ein paar gute Runs. Anruf, ich blieb bis zum 3. Inning gegen 20:10 und machte mich auf den Weg ins Hostel. Ich musste mir ein paar bessere Schuhe anziehen und vorm Ausgehen auch nochmal Duschen. Mit der Subway bis zu 86th und dann mit dem Crosstown-Bus zur Westside-Amsterdam. Dann die 9 Blocks hoch und unter die Dusche und es war 21:15. Mein Handtuch wurde mal wieder vom Hostel beschlagnahmt, ich holte mir ein neues. Gegen 21:50. Ich machte mich auf den Weg zur 34., den üblichen Treffpunkt. Ein Parkplatz war erst auf der 29th / 9th Ave zu finden. Wir fuhren mit dem Taxi zum Tao (58th), da war es vielleicht um 11. Essens-Tische waren erst für 0:30 wieder frei. Also 1 1/2 h warten? Naja, das machten wir dch. Ein Drink in der Bar und bissel Zeit-Totschlagen, so ginge eine Stunde vorüber.
Ich hatte Shrimps mit Reis. Die waren sehr gut. Ich bestellte noch extra Reis und war sehr zufrieden. Das Restaurant ist super und lässt sich das auch super bezahlen. Allgemein sind das ungefähr die 3fachen Preise wie in Hostelnähe. Ich verrechnete mich um $10 beim Trinkgeld (zuviel) aberd as merkte ich erst im Taxi. Alles egal – es war fast 2 Uhr, als ich wieder nach Hause kam. Kein Tanzen heute aber auch sonst alles OK.






















































0 Responses to “East Side, Freezing Yankee, Tao”