Nach nur kurzem Schlaf schon wieder wach, druckte ich die allerletzten kleinen Belege aus. Draußen nur Regen. Abends dann besser und somit ging’s dann mit Sack und Pack zu den Katzen.
Die beiden Tiere hatten mich scheinbar schon sehnsüchtig erwartet. Ihre Fressnäpfe waren leer geleckt. Alles nachgefüllt und gesäubert, durften sie dann auch nochmal raus.
Ich verbrachte den Abend mit GLM und Codex. Dabei nahm ich mir das DaftCSS vor, was auf PicoCSS basiert aber eben besser wie basecoat aussehen sollte. En minimales CSS also für meine sites, womit ich Fonts und Buttons auf Normalgröße in semantisches CSS bekomme.
Die Session artete in Arbeit aus. Codex ist zwar gut aber in medium zu langsam. GLM ist einfach viel zu optimistisch, was seine Resultate angeht. Es benachrichtigt, dass es alle Aufgaben zur Zufriedenheit erledigt hat – nach „Perfect“ und so viel Selbstlob ärgert das Ding. Ich wollte aber nicht aufgeben und bekam es am Ende mit manuellen Änderungen doch ziemlich gut hin. Die Developer Tools helfen hier bei berechneten CSS die Werte in Logik umsetzen zu lassen. Ich hatte eine iframe-basierte Side-By-Side Ansicht mit Sync der Seiten bauen lassen. Für echte Änderungen brauche ich auch noch eine bessere Testmöglichkeit und Debugmöglichkeit, denn die CSS Daten aus dem MCP überschwemmen den Context.
So wenig Schlaf und so viel Arbeit die letzten Tage. Nicht zufrieden.
0 Responses to “Katzendienst #2/2025”