Nun schon Oktober. Heute war ein Einkauf fällig. Ich schaffte es zur Action und danach noch zur Lidl. Abendessen war auch gesichert – Curry mit Naan. Der Anlauf bis zum Papierkram war wieder lang und stockte.
Krass, wie ich mich gegen unteressante Arbeit sträube. Nur ein paar Abheftungen gingen, bevor ich wieder pausierte und mit LLMs spielte.
Ich installierte mir den Chrome Devtools MCP. Unter Windows geht npx nicht so richtig. Man muss den Umweg über cmd gehen, was dann auch bei Claude eingebaut wurde. In Kilo Code ging’s komischerweise problemloser und es baute mal schnell ein Starfield als Test. Der Wahnsinn, wie aus Englischer Sprache eine Website mit JS wurde, die dann doch per Englisch debugged werden kann.
Man kann also auch CSS in Umgangssprache in echten Seiten ändern. Interessant wurde es, aber als ich Solitaire entwickeln ließ (wie immer). Dann noch einen CSS-Debugger, damit man die Spielelemente auch ohne Code geändert bekommt. Es sollte jetzt also möglich sein, die CSS-Selektoren oder IDs zu nennen und Veränderungswünsche dann direkt in Code für den Browser zu sehen. Das dann mit Automation. Es gibt zwar ein drag&drop Tool im MCP aber GLM sagte, dass es nicht für HTML5 Elemente, wie für meine Karten geht, was ich damit umgehen muss. Also wurde eine Simulation des Drag&Drop entwickelt. Die Mousebewegung per JS is ja gesperrt. Ich dachte schon an eine Schnittstelle zu LibreAutomate für einen Workaround aber erst mal gut.
Jedenfalls könnte die vibe-Schiene dank des „Sehens“ von DOM Daten nützlich werden. Per Sprache und Daten Bugs fixen zu lassen, ist eine coole Neuerung. Beim Replay von Spieldaten brauche ich also etwa „Tweening“ für Animationen zwischen den drag&drop States aber das wird schon gehen.
Gestern wollte ich wegen der schlechten CSS Skills von GLM abbrechen aber jetzt geht’s vielleicht doch. Mit einem besseren Konverter zu GOAL Specs…und eben dem DevTools MCP zum Test der Interfaces könnte die Sache laufen. Es war lustig, als GLM/Claude dann Solitaire spielen wollte. Echte kleine statemachines für die erlaubten Züge müssen sein und habe ich ja irgendwie vom GameBoy. Server sind zu langsam.
Klasse Entwicklung. Leider hängt im Kopf nur der Papierkram fest. Procrastination bleibt mein Hauptproblem. YouTube auch. So viele interessantere Sachen eben als Papier-Heften… Wird auch etwas schwierig bun per ffi mit dem C code der alten Ai Engines zu verknüpfen aber bis dahin ist die AI vielleicht weit genug.
0 Responses to “Chrome DevTools MCP”