Android kaputt

Ich wollte eigentlich mal Chemnitz filmen, hatte die Technik gestern geladen und startete das Moto one action. Das nehme ich immer zum GPX und Screenrecording der Walks.

Es bootete nicht und stieg aus – corruption. Also ein Lenovo Rescue Tool runtergeladen, was das letzte 2.1GB ROM auf’s Handy spielte. Daten sollten behalten werden aber auch da ging’s nicht weiter. Es halfen viele Versuche nichts, das Handy war gebrickt und ich musste ein factory Reset durchführen.

Ich hatte, wie so oft, noch vor der Prag Reise an’s Backup aller Aufnahmen der AO Tour und GPX Tracks gedacht, war aber wegen USB 2.0 Speed zu faul und knapp an Zeit. Was sollte schon passieren…

Tja, das erste Mal, seit ever, dass sich ein Handy ohne Zutun brickt, denn vor 2 Tagen war’s noch online. Ich brauche die GPX Tracks, weil ich sie von Hand mit dem Video synce, um die ganzen Untertitel schneller über Karten zusammenzuclicken. Die Screenrecordings wären gut für schnelle Karteneinblendungen in den Multicam Versionen.

Nach dem Debakel hatte ich keine Lust auf Spaziervideos, richtete minimal das Moto one action neu ein. Es wurde zu spät, Chemnitz ließ ich sausen. Abends ziemlich fristriert mit dem Tag, machte ich mir eine Pizza. Da schaute ich das Elmeterschießen, wo Deutschland gegen Frankreich gewann. Super!

Dann setzte ich mich endlich an den Export der GPX Track Backups, die ich meistens parallel per MiFit (nun Zepplife) aufnahm. Einer hatte auf Github einen Scraper geschrieben, der per apptoken dann Zugriff auf die Site und eigenen Daten bekommt. Wohl damals auf Malle schaute ich mir das mal an.

Dieses Mal bekam ich’s hin, das Token aus der Chrome Dev Konsole zu erwischen und konnte tatsächlich alle Tracks exportieren. Ganze 1067 incl. meiner Jogs auf der Schafstreibe – um die 650MByte unkomprimierter GPX Files seit 2017. Qualitativ sind die Zepplife Tracks hochwertiger. Somit ist bissel was gerettet, wenn auch die ca. 25 Kartenvideos unwiederbringlich weg sind.

Mi schickte auch ein Export ZIP, was aber nicht die brauchbaren Daten beinhaltete. Man kann die GPX Tracks auch auf dem Handy exportieren aber eben nur einzeln, und ab jetzt auch in immer öfter.

Dann ließ ich per Claude erst eine neue Powershell GPX-Reverse-Geocoding/Umbenennung der Tracks neu machen. Später sogar per JS/bun und concurrency, was um ein Vielfaches schneller ging. So kann ich die Tracks besser sortieren. Das ganze Async Zeug ist bei JS einfach fixer mit den LLMs gebaut, sonst wartete man ja ewig.

Somit am Ende ein Erfolg im Desaster. Ausreichend Daten scheinen doch da. Für Kartenanimationen in den Walks wäre ad hoc rendering sowieso cooler, als die Kartenaufnahmen, die das Handy stressen. Ach ja, auf dem Moto bekam ich den alten Screenrecorder nicht mehr als Trial zum Laufen. Der wollte unbedingt Geld, was wohl an meinen Ad Einstellungen lag. Tja.

Manchmal bringt eben erst ein Datenverlust den Tritt, sich die Daten mal alle zu sichern.

0 Responses to “Android kaputt”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.