Mapbox Field of View

Eine Schnecke ging verloren, doch ich fand sie wieder. Gerade nochmal gut gegangen, besser ohne Details. Ansonsten wollte ich nach der gestrigen leichten Überarbeit den Marker Prozess optimieren. Ziel wäre es, dass ich clicks und Tipperei weiter einspare.

Als Idee hatte ich, eine mapbox Funktion zum Auslesen der angezeigten Punkte zu nutzen. Ich starete mit Gemini, ging zu Claube aber musste mit Gemini forsetzen. Typscript und Mapbox sind nicht ganz ohne Probleme. Der Linter machte viel rot doch ich bekam die grobe Funktion hin. Quasi eine Mp zum Azeigen, eine kleine Picture-in-Picture, die das Video simuliert und dann die Punkte auflistet. Alles in React, weil das die LLMs ganz gut können. Minimal manuelle Änderungen, weil keine Erfahrung mit dem Zeug. So richtig cool wurde da s nicht, weil mir aus dem GPX die Blickrichtung fehlt, die eben aus der Bewegung geschätzt werden muss. Das sah alles cool aus, mit einem FOV cone aber eben kaum nützlich oder besser, als das, was ich jetzt habe.

Dennoch muss es ja weiter gehen. Mapbox fehlen nur zu viele Daten und POIs aber da kann ich erst recht nix machen.

Nachts machte ich dann müde noch die Torun Subs. Da kamen auch wieder 100 Punkte in 80 Minuten zusammen. Am coolsten ist, wenn ChatGPT dann sich die Sätze aus den Fingern saugt. Uncool ist noch die SRT Nachbearbeitung wegen fehlerhaften Satzenden, Info Fehler und der Upload. Der Hauptaufwand von Stunden ist die Verknüpfung von Video und interessanten Stichpunkten zur richtigen Zeit. Die Neugierde kann wohl noch keine AI aber es gäbe vielleicht einen Weg mit rudimentärer Bilderkennung und Google Lens

0 Responses to “Mapbox Field of View”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.