EM-Aus, FHD an

Arbeiten konnte ich heute noch nicht am Server, sodass ich mir ein paar Sachen zur Optimierung von PHP-FPM suchte. So richtig genau ist die Sache nicht beschrieben. Einige Posts beschreiben die Performance Optimierung als „Kunst“, die man mit der Erfahrung lernt.

Erfahrung kann ich da nicht so viel sammeln. Per WordOps gibt es wenigstens ein Interface, was das CLI vereinfacht, auch wenn man dann eben nie genau weiß, was so alles umgestellt wird. Es gäbe noch Alternativen, die die sind weniger umfangreich. Es gilt nun, die WordOps Installation mal bei mir zu testen und alles dann zu dokumentieren.

Abend spielte die Nationalmannschaft. Im Fußball war das Viertelfinale Endstation. Spannendes Spiel und alles gegeben.

Ich machte mein Steak und bastelte dann mal wieder am Dell. So richtig will ich mich mit den HDMI Problemen nicht abfinden. So bestellte ich bei eBay einen Doppelpack HDMI zu DP Adapter (€4,99). Damit könnte ich den DP Umschalter für den großen Screen nutzen und eben die unscharfen HDMI Switches am Dell Monitor, der nur per DP die volle Auflösung zeigt. Nicht schön aber was soll’s.

Ich installierte mir nochmal einen alten Arc Treiber, was aber arge Probleme verursachte und Windows crashte. Dann wieder kompletter Treiber-Reset per DDU und der neuest drauf. Dabei machte ich dann nach der Installation einen Reset der Monitor im Acr Center, womit ich auf einmal die 1920×1080 Auflösung angeboten bekam – immerhin ohne Fehler! Der Monitor sagte zwar, dass es nicht richtig sei und 2560×1080 eingestellt werden soll aber ich hatte endlich was halbwegs Brauchbares. Zwar mit fetten schwarzen Balken Links und rechts der 2560er Auflösung, sehe ich wenigstens ein Bild, so lange Intel superwide 2560×1080 nicht fixt. In der Intel Community antwortete wohl ein LLM auf meine Posts. Merkwürdig.

Mit dem nutzbaren Bild spielte ich gleich mal eine Weile „Art of Rallye“. Seit Jahren hatte ich das Spiel. Auf dem HP Laptop war’s zu langsam. Mit ein paar Anpassungen lief das selbst auf der Arc auf Medium flüssig. Per antimicrox hatte ich auch eine Gamepad zu Tastatur-Steuerung gebaut. Ein alter USB Sega Controller ging ausreichend. Das Spiel ist schwer.

So gesehen ist alles wieder etwas besser. Der Dell kann nun doch für DaVinci Resolve Render Unterstützung genutzt werden, weil ich nicht nur Hochkant was sehe. Ich kann die Monitore umschalten, lasse es bei 2 statt 3 HDMI Eingängen und stecke eher mal das NUC Kabel ein. Alles ganz nett, wenn auch nicht perfekt – und €5 für Adapter und Katz.

Zu guter Letzt schaute ich alte PC Demos von 2008/2009. Elevated auf 1080p und auch Stargazer. Die alten phänomenalen Demos laufen auf dem 12 Jahren alten Dell dank der neuen €107 Arc A380 voll flüssig.

Jetzt muss ich noch die USB Verkabelung für die Videos lösen, damit beide Rechner auch ohne NAS die Daten bekommen. Vielleicht wird’s docher eher ein NAS per NUC, vielleicht auch nur Nutzung von zwei USB Platten – Ori und Backup. Mal gucken, was am besten geht. Einen GB Switch bräuchte ich dann wohl, weil WLAN am Dell bissel wackelt.

0 Responses to “EM-Aus, FHD an”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.