Zum Geburtstag meiner Mutter hatten wir schönes Wetter, saßen zuerst drinnen und dann zum Abendessen im Rosarium. Alles passte gut. Die Torte und das Essen schmeckte.
Meiner Nichte gefiel ein Bernstein gut, sodass sie ihn bekam.
Abends dann wieder am Rechner recherchierte ich weiter in Sachen Dell T1650 Upgrade. Es zeigte sich, dass nur die i3-3240 CPU auf PCIe 2.0 beschränkt war. Nachmittags hatte ich noch mit meinem Bruder GPT-4o durcheinander gebracht, weil es nicht die richtige Bandbreite einer PCI4 x8 auf PCI 2.0 x16 erkannte. Es stellt sich aber heraus, dass die „beste“ CPU für den Dell T1650 wohl der i7-3770 wäre. Neuere Gens wedren nicht unterstützt. Es gab nur noch mehr i5, auf ebay. Einen Preisvorschlag über €11 (von €14,99) gab ich für auf einen i5-3570 ab. Nur 4 Cores, ohne HT aber vielleicht OK. Bei einer i7 würde ich dann auch lieber noch in 32GB RAM investieren. Wenn man so alte Sachen kauft, ist das irgendnwie nicht cool. Alte PCs hatte ich damals zu cosmigo Zeiten oft bestellt. Die meisten landeten schließlich beim ASR.
Ob diese Upgrades Sinn machen? Erstmal muss die Arc A380 kommen, um zu sehen, ob die nun auch unter PCIe 2 was bringt, bzw. der RAM reicht. Was die Lieferung angeht, so zeigte Galaxus wohl nur die interne Lieferung aus einem Lager an. Versand ist dann, was an mich kommt und dauert noch.
Ich bereitete schließlich das Helsinki Video vor. HDR Content ist auf dem HP schwierig zu machen. Der nimmt hier gleich 24GB RAM und eben voll Pulle GPU bei nur 10fps. Wie ich das Zeug dann auf dem Dell laufen lassen könnte, wird sich zeigen. Das Netzteil mit 320W sollte eigentlich die i7 auch unterstützen. Nur muss ich eben die CPU überhaupt vom Mainboard bekommen, weil der Kühlkörper ja so fest klebt und die Arc auch ohne ReBar laufen. Für mehr als DaVinci Resolve will ich den Dell gar nicht nutzen, weil die CPU und GPU einfach zu viel Strom ziehen. Wenigstens weiß ich jetzt, was maximal geht: i7-3770 und 32GB RAM. Der i7 käme um die €35, 32GB RAM auch nochmal – also insgesamt €70. Das stellt sich die Frage, ob man da nicht gleich für nochmal 100-150 mehr einen gebraucht PC mit 9th Gen CPU und 32GB nimmt. Da bekommt man wenigsten Windows 11 und besseres QuickSync.
Mal sehen, ob DaVinci Resolve wirklich mit 16GB bei 4K HDR auskommt und was der Speed und Strom zeigt. Dann kann ich checken, ob mein max 45W HP noch weiter die Nacht laufen muss. Etwa 30 HDR Videos sind noch zu posten.
Die CPU scheint bei Resolve relativ unwichtig. Der HP braucht 50% CPU bei 1.7 GHz nur beim HDR rendern, müsste bei im Vergleich halben Speed des i7 3770 dann auch eigentlich auch ausreichen. Gegenüber dem i5 ist der i7 immerhin 20% schneller. Auch unter DaVinci? Eine €10 CPU für PCIe 3 werde ich aber wohl schon kaufen. Nur eben das Kühlzeug im Dell irgendwie abbekommen. Hetzner verkauft da auch massig CPUs auf eBay… An nochmal €70-€80 nach den knapp €107 für die A380 soll es nicht scheitern, wenn diese ca. €200 meine HDR Renders um ein hoffentlich Vielfaches beschleunigen.
Zum Schluss las ich, dass der T1650 32GB nur ECC RAM nimmt. Die 16GB sind also Max für i3, i5 und i7. Einen Xeon dann nur wegen RAM? Ein Xeon E3-1270 v2 ist equivalent zum i5-3750. Es kommt also auf das RAM an, ob 16Gb ausreichen kann ich am jetzigen i3 auch sehen. Wenn mein Gebot von €11 für den i5 angenommen wird, ist’s halt auch OK wegen PCIe 3. Es gibt also nur 2 Upgrade Optionen: i5/i7 CPU mit 16GB RAM für PCIe 3 oder max. ein Xeon E3 mit v2 und nochmal 32GB ECC RAM.
0 Responses to “Sommerliche Geburtstagsfeier”