Zu zeitig wach und daher gleich eine Bestellung. Payback gab heute auch 15fach Punkte bei Galaxus, was sich mit dem €20 Gutschein gut machte. Die ASRock Arc A380 im Low Profile für damit €106,90 brutto incl. Versand bestellte ich damit.
Ich hätte echt fast die Sparkle bestellt, weil ich den Unterschied zu Low Profile gar nicht so kannte. Das gab’s ja früher gar nicht.
Das Hauptproblem des Dell ist der alte PCIe 2.0 Port und dann auch die lahme CPU. Alles bessere kostet eben Geld, was ich nur für ein gutes System ausgeben würde. Gute Systeme gehen ab €1000 los.
Auf dem Balkon blies ich erst mal mit der Druckluft Dose das Gehäuse von Wollmäusen frei. Dann versuchte ich den Kühlkörper der CPU zu entfernen. Zwischen Lüfter und Kühlkörper hatte sich auch eine fette Staubschicht angelagert, die ich noch entfernte. Die Wärmeleitpaste wollte ich auch noch wechseln aber bekam den Kühlkörper einfach nicht ab. Man könne wohl Fön und eine Kreditkarte zum Entfernen nehmen, wenn die Teile verklebt scheinen – auch etwas Drehung soll helfen. Da ich aber keine termischen Drosselungen sah, ließ ich das Ganze, bevor noch was kaputt gänge oder sich CPU-Pins verbiegen.
Alles wieder zusammengebaut. Per Rufus einen Windows 10 Installations-Stick gebaut. Eine alte Intenso Billig SSD, die ich wohl mal für um die €20 kaufte reichte auch – 500GB oder so und später um die 450-500MB/s selbst im Dell. Gefestigt per Kabelbinder, weil alle anderen Optionen Geld oder Zeit gekostet hätten. Das ganze BIOS auf UEFI umgestellt, TPM usw. und dann die W10 Installation. Der kleine WLAN USB Adapter machte Probleme ein alter TP-Link ging besser aber bekam auch kein n WLAN. Ich habe irgendwo noch einen aktuelleren Zyxel, der mal €5 kostete – naja. Windows 11 geht nur per Workaround, weiß noch nicht, ob sich das lohnt.
Die ganzen Updates usw. dauerten auch wegen der ständigen Internet Abbrüche. Ein Sicherheits-Update schlug ganz fehl. Da musste man dann wirklich die Partitionen ändern, damit es klappt. Sowas hatte ich unter Windows noch nie gesehen. Den NV 310 Treiber von nVidia mit ganzen 512MB VRAM musste ich auch erst mal findne. Dann taugte das Teil sogar im Task Manager auf.
Der Dell lief somit erst mal. Ein ordentliches Stück Arbeit mit der Reinigung. Übermorgen soll die Arc380 kommen. Etwas Bedenken habe ich, dass die PCIe 2 Bandbreite nicht ausreicht oder gleich gar nicht startet. Ohne Resizable Bar soll die Transcoding Performance auch nur 50% vom Max sein. Alles habe ich nicht und geht auch wohl nicht. Die GPU nutzt nur 8 Lanes, was bei 10bit Video schon dann auch knapp wird. Vielleicht ist die GPU aber auch so langsam, dass HDR und Color Grading nicht auf die Bandbreite angewiesen sind. Man wird sehen. Hätte ich vielleicht doch die Single Slot a310 mit 4GB VRAM nehmen sollen? Schien mir knapp bei 4K…
Bis in die Nacht dann noch diverse Vorbereitungen. Einiges geworden heute.
0 Responses to “Arc A380 Bestellung, Windows 10 Setup”