Spät munter. Auf der Terasse strich ich Bank, Tisch und einen Stuhl mit Holzlasur. Den letzten Stuhl schaffte ich nicht mehr – zu dunkel.
Ich war aber auch gut geschafft. Die Unterseiten müssen auch noch dran kommen.
Interessant war heute, dass ich eine AI Musik-Seite fand, die alles unter der PD Lizenz anbietet. Stocktune war mir unbekannt. Alle Musiken sind nur unter 2 Minuten, was gerade die Hälfte meiner durchschnittlichen Intros ausmacht. Ich schaute nah Remix Tech, wie bei der endless Jukebox aber ließ das dann doch. Die Qualität der AI ist besser, als was ich so hin klimper.
Abendessen wurde mir bereitet.
In der Nacht arbeitete ich an den Videos der Woche. Das Intro für Krefeld war schon erledigt, musste aber mit Karten versehen und gerendert werden. Mein Script wurde per XML Datenpunkt Zähler erweitert, damit ich die GPS Zeitpunktdauer automatisch setze.
Dann kam noch Budva dran, wovon ich kein DaVinci Resolve Projekt hatte. Das war wohl damals mit dem Dell verschwunden, die SSD ließ sich mit kaputtem Bitlocker auch nicht mehr lesen. Ich baute also die Timeline zusammen, schnitt ein Intro von 4 Minuten und mergte alles. Während des YouTube Uploads merkte ich, dass concat mit dem RTX H.265 und QSV H.265 Probleme macht. Kein Bild. Der Bitstream war eben nicht gleich. Also musste ich die 70′ Budva auch nochmal rendern. Alte Sachen von 2022 nochmal aufgefrischt.
Die Luft war heute etwas raus. Eigentlich wollte ich ein Multicam-Teil schneiden, noch von 2021, doch meine Energie war heute nach dem Streichen einfach weg. Kommende Woche also kriege ich die neue Videoschiene vielleicht doch mal unter Kontrolle.
0 Responses to “Teak und Beats”