Komisch geschlafen, erst spät wach. Keine Neuigkeiten. Ich verpasste wieder mal einen Anruf aus Holland im Büro. Ich versuchte wieder anzurufen und erreichte den Herrn wieder nicht. Soll mich an den CTO wenden, was ich dann auch tat. Vielleicht habe ich’s mir aber auch verscherzt. So schnell geht alles aber auch nicht und wenn sie so wenig Geduld haben — whatever.
Verwunderung, warum ich noch in Chemnitz bin – dann aber trotzdem ins Büro. Ich zeigte kurz auf, wie ich mir das Projektmanagement per Blog und BBS vorstelle. So installierte ich bbPress ins Blog, eine Menge zusätzlicher Plugins und dokumentierte alles für später. Diese Referenzinstallation duplizierte ich auf die Projektblogs. Die wurden geschachtelt. Der Sinn von 3 Blogs?
Der erste „root“ ist für die Dokumente des Kunden. Rechnungen usw., Meilenstein-Schriebse – das kann alles darin gepostet werden.
Jedes Projekt ist dann auch nochmal ein eigener Blog. Der Kunde muss sich über HTTP-Auth erst mal einloggen, sieht aber auch alles darunter. Bei meinen Leuten kann niemand eine Ebene höher, sodass ich mit Projekt=Blog-Permissions die Sache auch gut im Griff haben sollte. HTTPS wäre noch besser aber keine Ahnung.
Gegen 21:00 hatte ich mal Hunger. Ich fand etwas Klimpergeld in einer Tüte und holte mir ein Baguette Hawaii. Das Teil aß ich in einem Rutsch.
Ich baute die Sache zu ende, editierte die ganzen Config-Files entsprechend und machte die In-Blog Änderungen. Man muss von Hand doch viel ändern aber ich schaffte das am Ende halbautomatisch. Besonder nützlich ist ein MIME-Config Plugin. Mit einer text-Definition aller MIME typen kann ich auch PDFs und Binaries hochladen. Die Integration von bbPress mit WP funktioniert auch gut über 2 Plugins. Es gab sogar ein K2 Theme für bbPress – jetzt sieht alles homogen aus.
Ich war nun ziemlich stolz. Die Basis steht, jetzt können die Inhalte kommen. Um 02:00 raus. Das einzige, was ich nicht schaffte, sind die SVN Logins aufm Server. Vielleicht komme ich morgen dazu. Dann bin ich aber weg.


0 Responses to “Blogblub”