Meine Nichte zu Besuch. Etwas spielen nach dem Kaffeetrinken, wobei ich da mich da zu wenig nach ihren Anweisungen richtete. So wurde der Nachmittag etwas kürzer, als sonst. Ich war nur mit dem kurzen Schlaf den ganzen Tag müde.
Groq bringt speziellen ASICs die LLM Tokens schnell zum Nutzer. Die Geschwindigkeit ist ein Vielfaches höher als bei ChatGPT. Das war schon mal cool zu sehen, was es heute schon für Technik gibt. Google scheint mit Gemini auch Fortschritte zu machen. Es kann alles schön besser werden nur muss eben auch jeder Gewinn machen, was viel an den Energiekosten pro Inference liegen wird.
Auf das Minimum zu content swap in HTML Seiten gab’s die halb-Parodie zu htmx mit Namen htmz. Das Snippet funktioniert als Proxy für iFrames. Clever.
Bis Abend hing ich mit wenig Energie durch. Eine Arbeit war mind. noch offen – das Lissabon Video für den Samstag. Aus 2h wurde ganze 6′ Intro. Das 5Hz Flackern im Dunkeln ist exterm nervig, nur fehlt mir die GPU Power das auf Minuten rausrechnen zu lassen. Dabei musste ich weiterhin meine Animation anpassen, was in DaVinci Resolve mit etwas hakeligem Keyframe-Handling etwas Nerven kostete. Jedenfalls wurde das Intro fertig. Rendering dann morgen.
Selbst mit Proxies bekomme ich keine 60fps beim Schneiden hin, was nervt. Ein besserer PC ist aber eben auch nicht drin, wobei die YouTube Kurve endlich mal leicht nach oben zeigt. Ob ich die Verfünffachung mit dem jetzigen Kanal hinbekomme, ist zweifelhaft.
Noch immer dauert das Map rendering zu lange, sieht zu komisch aus. Call-Outs und Tracking sind wichtig und gehen wohl besser in AE. Bei 10-20s Video wäre das wohl machbar, nur fehlt eben die Technik und Daten für die Massenproduktion. So langsam kommt die Sache aber voran, auch wenn ich immer noch bei 2 Videos mit Intro pro Woche feststecke.
0 Responses to “Groq und groggi”