PS3 Eye, OpenGIS Graphhopper

Die PS3 Eye Cams waren angekommen. Abends machte ich aber erst mal eine Shopping Tour. Zu Action für allerlei, dann noch zu Aldi und schließlich Netto.

Überall gab’s was, das ich irgendwie gebrauchen konnte. Laphroaig Select mit Glas für €17,99 muss ich mir aufheben, denn noch immer ist erkältungsbedingt mein Geschmack nicht ganz zurück.

Zum Abendessen eine Pizza. Am HP testete ich mal eine PS3 Eye. Das Ziel der Übung ist, die Cams zum Motion Capturing zu nutzen. Die Investition von ca €45 wird sich durch ein paar USB Kabelverlängerungen noch erhöhen. Es ist aber schonmal gut, dass die Teile mit 60fps aufnehmen – für €4,90 das Stück also gute Value. Ich teste das mit einem Windows Treiber auf OBS. OpenTrack hat wohl einen eigenen Treiber installiert aber das nutze ich noch nicht für Spiele.

Spät in der Nacht schaute ich intensiver in OpenGIS. Es gilt, die GPX Tracks aufzubereite. Das Interface und die Simply/Smoothing Methode ist dermaßen nutzerunfreundlich, dass ich wohl bewährte Mac Programme nutzen werde.

Es wurde immer später mit Video und herumchecken. Graphhopper mit einer City Map startete endlich in akzeptabler Zeit. Das Snapping auf Straßen nützt mir als Fußgänger wenig. Alles interessant aber eben auch Zeitverschwndung. Man kann wohl ein Fußprofil anlegen aber wieder hangelte ich mich durch forum Posts durch, was wenig effektiv war. Es muss wohl eine andere Methode her. Von hand könnte ich die GPX Tracks wohl auch in AE setzen aber das wäre keine Herausforderung.

Der Malta Flug nun zu teuer und irgendwie habe ich auch wichtigere Sachen zu tun. Über 100 Videos zu posten. Ich könnte ein Jahr Reisepause machen aber das wäre auch schlecht. Es zuckt sich bei YouTube einfach nichts – egal, was ich mache. Nur die Shorts bringen ein paar hundert Views, ansonsten sieht das alles nach Shadowban aus.

0 Responses to “PS3 Eye, OpenGIS Graphhopper”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.