Endlich macht die Erkältung einen langsamen Rückzug. Ich beschäftigte mich etwas weiter mit den korrekten HDR Settings. Obwohl ich kaum Probleme mit dem YouTube Upload habe, sind wohl Grading-Fehler zu erwarten.
Wieder fand ich ein Video, was von 200nits als Standard-Weiß passive Helligkeit erzählt…und ich glaube das erst mal. Das HLG zu HDR10 Grading machte ich dunkler, schwächte die Highlights weiter ab. Ich kann aber in 10bit/HLG sowieso nur 1000Nits max aufnehmen? So verstehe ich das teilweise mit dem Standard. Wenn der YouTube Mitarbeiter da von noch mehr redet, muss es mit anderen Standards, Log oder RAW zu tun haben. Wer weiß. Mein Bruder half mir mit ein paar Kommentaren vom Mac/iPhone, wo eben ein paar mehr Nits Helligkeit verpulvert werden. Ich suchte noch nach einem Tool zum checken der Bildhelligkeit in Filmen. Von MadVR gab’s da was aber irgendwie verplmper ich mir da auch wieder Zeit mit Technik statt Content.
Die Wäsche lief auch. Zum Anruf bei einer Pension kam ich nicht, weil ich keine 100%ige Lust auf Malta habe. Eine Woche wäre schon nett, wenn es nichts anderes zu tun gäbe. Es bleibt dann aber vielleicht zu viel Arbeit liegen, denn Videos habe ich genug. Mehr HDR schafft der Laptop kaum. Richtige neue Clips müssen am Computer entstehen.
Spät in der Nacht druckte ich noch eine Rechnung aus. Damit hat sich die Buchführung mit einem Jahr Verspätung nun erledigt. Ob die JA’s noch rechtzeitig fertig werden, bezweifle ich mal. Leider.
Der echte Ruck zu ernsthaftem Geschäft lässt auf sich warten.
0 Responses to “HDR Halbwissen”