Bahnstreik und Benchmarks

Weniger Schlaf und weniger gute Laune, weil die Erkältung sich kaum bessert und der Bahnstreik wohl meine Reisepläne durcheinander bringt. Ich wollte am Montag fort, weil es kaum freie Termine für eine restlichen AO Gutscheine für Salzburg und München gab.

Das hatte ich mir etwas anders vorgestellt aber mit teuren Bustickets käme ich über Tschechien auch nach Linz und Salzburg, wie auch mal geplant.

Ich recherchierte weiter zur Hardware. Mein 2h Sevilla Video renderte mit minimalem Grading gut 12h durch die Nacht. Das Netzteil macht zwar nur 45W, die CPU nimmt nur 17W max aber das ist auch das Problem. Nur Apple’s M CPUs kann man wohl für HDR Videos nutzen, nur sind die zu teuer. Die Puget Bench Seite checkte ich zu Stats für den Intel NUC, der jetzt wieder um die €700 Barebone schwankt. Um die 1500 Punkte ist echt gut für den Preis. Da kommen nur doppelt so teure Notebooks mit RTX ran. Es gab nur eine Benchmark für meinen i5 1135-G7 – von einem Sasung Notebook mit um die 350 Punkte. Man könnte also trotz Laptop Klasse der 12700H und Arc 770M von immerhin 5x Performance ausgehen – mit eben auch 270W Leistungsaufnahme. Damit käme ich wieder fast an Realtime Encodes für die Videos ran, nur ist’s das wert? Für Multicam brauche ich viel mehr CPU als die ca. 50%-10% mehr Power der 12700H. Resolve ist da lahm.

Ich will mkvmerge statt concat für die intro+video+LUT MKV Packs nutzen. Das spart den ffmpeg concat.

Helsingborg ging online, was unerwartet gut startete. Einer der langweiligsten Walks aber der Algo zeigte es mehr Leuten. Ich muss wohl auch die restlichen Shorts machen, denn wenigstens taucht der Kanal dann überhaupt mal wieder in den Feeds auf. Ansonsten ist POPtravel irgendwie verloren. Wenn Marbella gerade mal 1000 Leute angeguckt haben und auch sonst alles stagniert, kommt kein Spaß auf. Der Aufwand mit den Intros ist es nicht wert. Ich überlege seit Monaten wegen einer €1.000 Investition in PC Hardware und kann mich nicht dazu durchringen. Es geht eben auch um die Software und den Rest, wie ständig neue HDDs. Oft habe ich nur eine Software-Lizenz, wie bspw. bei der wichtigen Netlimiter Firewall.

Zum Abendessen eine super Roulade. Ich machte ein weiteres Faro und Sevilla Video klar, die wieder 10h Laptop-Zeit saugen. Dieses Mal nutzte ich eine DCTL Node für bessere Saturation. Mal was Neues, wobei die Frames dadurch nochmal 10% langsamer laufen – 9.5-11fps.

Ich machte mich erst weit nach Mitternacht wieder an den Papierkram über den alten Mac. Viele Amazon-Rechnungen waren da aufzutreiben. Bis August 2022 fehlen dummerweise die Google Abrechnungen. Sie wurden nicht mehr im Adsense Interface angezeigt. Auch Google speichert nicht ewig, was mir neu war. Mit den Einnahmen von 2022 kann ich 2023 auch nicht mehr mithalten. Die Videosache scheint jetzt mehr vorbei und riskanter, als ich mir das dachte.

Flüge von Memmingen sind günstig und da juckt es mich schon, doch noch eine Woche Urlaub ranzuhängen. Wer weiß. Arbeit muss auch gehen.

In den Morgenstunden dann noch Tests it dem Celeron NUC. FFMPEG decoded 4K in 2x in ein Proxy. Gar nicht schlecht für 10W. In DaVinci geht da aber ein 4K Stream nur mit um die 40fps. Multicam Editing kann man da erst recht vergessen aber den POI Desk sollte ich rüberbringen. Eine bessere Screen-Anordnung bringt vielleicht hier was.

Der HP muss jetzt voll für die HDR Encodes in den Nächten herhalten, was Abnutzung bedeutet. Ich hoffe aber, dass alle Hardware noch lange hält. Es sind dann erst 5 der 15 Videos fertig. Einige brauchen Edits.

0 Responses to “Bahnstreik und Benchmarks”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.