Müde heute. Das Melatonin oder sonstwas schwächt mich. Das Wetter unverändert tiefst winterlich. Ich schöpfte zur Schonung der Wasserfässer Regenwasser für weniger Druck bei baldigem Frost.
Meine Erkenntnisse zum Einfügen von Fusion Clips per API schrieb ich in’s steakunderwater Forum. Vielleicht nützt das doch jemandem mal was.
Einkauf bei Netto. Irische Angus Burger zum Abendessen. Billige Flüge nach Bangkok im Februar wären cool aber ich lasse das. Japan und Südkorea wären dran, oder Südamerika. Alles teurer dort und nur mit 10x der jetzigen Einnahmen komfortabel zu machen.
Lang YouTube geguckt und dann in der Nacht doch mal an die Fusion Scripte.
Ich baute eine einfache Comp mit einem Loader und fand die Unterschiede von PNG und Jpeg in der Definition. Danach wurde das Script dank GPT auf dynamisches Suchen & Ersetzen angepasst. Ich kann einfach eine Menge -t „Texte“ oder -i „Bilder Pfade“ geben, die es dann in der Comp ersetzt. Ein JSON als Input geht auch.
Die Funktion wurde getestet und ja, es klappte. Damit ergebt sich nun minimal nexrender-ähnliche Flexibilität.
Als nächstes geht’s zurück zum Multicam Workflow. Dann mit dem Schneiden auch Marker setzen und den POIDesk wieder anwerfen. Die Combi von Markern, GPT/CSV , Substitles und StoryMap muss auch dokumentiert werden. Manuell werde ich den Workflow erst mal einige Male durchführen. Das CSVGui für Powershell muss ich auch nutzen und eben das Projektsetup ordentlich hinbekommen, mit Verlinkung der Originale an Proxies auf SSD usw. Es geht sicher auch erst mal manuell zum Start.
Nun doch guter Dinge, da die nervigsten Tätigkeiten automatisiert werden können.
0 Responses to “Fusion Titles Script”