Regenwetter. Wieder nur zu Hause. Langsam muss ich raus. Die Arbeit rief, denn jetzt muss ich endlich das Setup der Multicam Clips automatisieren.
Dank meiner Idee gestern Nacht, exportierte ich alle VCam Settings in separate Timelines. Dank neuer Funktionen wie dem Laden von Macros, dachte ich, dass es einfacher würde. Es fehlen aber grundsätzliche Funktionen, wie das Übertragen eines ändernden Textwertes in eine Value. Ganz großes Manko bei dem Normalpreis dieses Tools. Nicht mal einen Texteingabe-Dialog.
Ich ging den Umweg über’s Clipboard, copy & paste im New Timeline Dialog, denn sonst hätte ich gar nicht meine dynamischen Dateinamen zusammenbauen können. Schon dachte ich, dass AutoHotkey hier wohl die erste Wahl wäre, denn da gibt’s eine echte Scriptsprache. Wahrscheinlich wird das irgendwann doch so kommen – oder per Python.
Die Funktionsweise in DaVinci Resolve wurde gut automatisiert: Öffnen der OTIO Timeline, öffnen der entsprechenden init timeline für den Vcam Clip, dann per Tastatur wurden die Clip Attribute von Track 1 und auch Track 2 auf die erste Timeline übertragen. Mit gleichen Namen in unterschiedlichen Dirs ging das OK. Dann alles wieder schließen, als .drt Exportieren und dann für den nächsten Clip – bis zu 4 derzeit und wohl 5 am Ende. Eine Menge Klickerei, die ich nur ungern von Hand machen wollte. Aber was für ein Aufwand!
Das alles dauerte Stunden. Heute war ich echt mind. 8h mit dieser Macrosache beschäftigt. Alles wäre einfacher, wenn DaVinci Resolve weniger Bugs im Interface hätte – oder noch besser es eine API gäbe. Das Resultat am Ende war OK, hat aber immer noch Bugs. Man muss ja bei jeder Aktion teilweise lange warten, bis alles übernommen wurde und schnell steigt das Ding auch aus.
AutoHotKey oder AutoIt ist der Standard und heute zeigte sich, warum die Profis das Zeug nehmen.
Da DaVinci Resolve beim Attribute-Kopieren initial keine Attribute auswählt, wollte ich das mit einem weiteren Init Macro fixen. Aber das geht mit einem Clip nur per Click – sonst bleibt ALT+V inaktiv. Alles komisch aber ich denke nun, dass ich die Sache gebacken bekomme. Ein Lua Script zum relinken mit Videos und Proxies und dann noch die ganzen Timelines für Video und Overlay. Eine Menge Aufwand, der sich hoffentlich lohnt. In 4K Timelines kann man nix schneiden – es ruckelt und zuckelt.
Ende 6:30!
0 Responses to “Mega Macros”