Einige Zeit und Energie im Haus verwendet. Erst ganz spät an die Arbeit. Eine neue DaVinci Resolve Version war draußen aber da kamen auch schon die ersten heftigen Bugreports.
Es stellte sich heraus, dass ein farbiger Streifen bei HEVC/H264 Exports im oben Bild blinkte. Ich installierte mir die Version erst mal auf dem NUC und ja, war mit einem einfachen Farbfüller zu reproduzieren. Zeit gespart, denn auf dem HP hätte ich alles wieder zurückspielen müssen. Schon blöd, wenn Blackmagic keine echte QA durchführt.
Änderungen in der Silvesterplanung. Stornierung in Torun, stattdessen eine Nacht in Zielona Gora, was eher auf dem Weg nach Poznan liegt. Es ist eben irgendwie komisch, erst in Poznan auf dem Weg nach Bydgoszcz oder so vorbei zu fahren und dann wieder zrück. Im Winter jedenfalls.
Das gestrige Script zum Aufsplitten des Pluraleyes Projekts in OTIO Timelines wurde auch fertig. Jetzt kann ich die 5 timelines alle importieren, ohne extra Fehler – jedenfalls auf den ersten Blick.
Als nächstes wollte ich die Referenz Clip Properties in die einzelnen Timelines und Tracks übernehmen. Jetzt scheiterte ich an Python 3.12. Die aktuelle Python Version hat keinen Support für den „imp“ import mehr. Mein Script steigt einfach aus oder gibt falsche Fehler zum unklaren PYTHONPATH aus. Alles ging unter 3.11.6.
Nach einigen Stunden hin und her – auch der Frage, ob ich das eher in Lua machen sollte, deinstallierte ich Python312, installierte 3.11.6 nochmal per allow downgrade drüber in machte einen choco pin add -n python3. Damit wird Python nicht mehr geupdated, was mich ärgert aber so lange DaVinci Resolve eben nicht mit 3.12 zurecht kommt, geht’s nicht anders. Irgendwie will ich doch für die internen Workflow Scripte ohne externe Lib Notwendigkeiten Lua nehmen. GPT sollte das auch hinbekommen.
Dann war’s aber nach 3 und somit habe ich nur die Hälfte vom dem geschafft, was ich wollte.
Ich baute bis nach 4 dann doch noch ein Lua Script dank GPT zusammen. Die Tracks einer Timeline und alle Clips wurden ausgelesen und angezeigt. Die Ernüchterung: ich komme nicht an die OpenFX Transforms ran. Nur die einfachsten ClipProperties können gelesen und gesetzt werden. Das nützt mir gar nichts. So war meine uralte Methode per Macrorecorder doch die einzige Option. Jetzt hakt bei einige Shortcuts auch noch PowerToys mit rein. CTRL+SHIFT+ALT A und I waren auf einmal belegt belegt. Somit muss also auch noch PowerToys ausgeschaltet werden. Warum auch immer, denn ich habe da keinen Shortcut belegt…
Eine weitere Idee war, die Parameter per OTIO einzubauen aber DaVinci Resolve vergisst die OpenFX Parameter.
Alles ärgerlich, wenn die Automation so behindert wird. Viel zu lange ohne Resultate. Macrorecorder also wieder einmal als letzte Option. Morgen. Dann sollte ich auch gleich noch die Paths und Proxies verlinken.
0 Responses to “UnResolved”