Upgrades und PHP oder Flask

Allerlei Nachlesen und neue Checks, wie ich die Website attraktiver mache. Als Solo führt irgendwie erst einmal kein Weg an WordPress vorbei. Erweiterungen da hinein zu entwickeln, schminke ich mir aber ab.

Es gibt ein F3 WordPress Plugin, womit ich die ganzen Markdown / WordPress-HTMX Sachen vielleicht auch implementiert bekomme. Ich ließ per GPT pagenode erst an F3 anpassen, merkte dann aber, dass das gar nicht nötig ist. WordPress an sich ist zu lahm aber mit Elxir oder Django kann ich auch nicht erst noch anfangen. Die Einnahmen kommen eben derzeit nur aus YouTube und müssen damit dann die Verbesserungen finanzieren.

Die Architektur wird also doch: WordPress mit HTMX für besser Tnteraktivität + WPF3 und Hugo für den Rest. Am Ende kann ich vielleich Hugo noch auslassen, weil die Go Templates echt nerven. Einer baute aber ein nettes Caddy HTMX Template. Schon cool und für einen popurls.com Clone oder sogar ZIM Reader vielleicht geeignet. Das Ganze wäre nur auch OK mit LiveView und Elixir aber verdient nix. Daten / CSVs kann man am besten mit Python und dann schnellstens mit Flask (Flask-Frozen Flask-HTMX) online bekommen. Es hat sich also nichts geändert. Man braucht am Ende schon eigenen Content.

Abends Einkauf. Die Kassiererinnen bei Netto schimpften über das Bürgergeld-Niveau. Kann ich verstehen. Niedriglohnarbeit (wie meine) lohnt sich nicht. Sushi und Suppe dann. Ich kochte spät die Broccoli Suppe. Mit den ganzen Zutaten sind die 1,6l der Suppenmaschine stets ausgenutzt. Der Motor hatte dieses Mal zu kämpfen. Suppengrün gab’s weder bei Aldi, noch netto.

Nachts dann Ouzo, weil ich auf etwas auf einen Griechenland Trip schiele. Foundation und Ahsoka. Unterhaltsam.

0 Responses to “Upgrades und PHP oder Flask”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.