Husten und Hecke

Heute mehr Husten und nicht viel los damit. Ich schnitt vor 18:00 einige Sachen der Hecke ab und machte die Bio-Tonne wieder randvoll.

Es gab eine menge Software Updates, weil ich nur herumsitzen konnte. Mapbox mit neuem Stil und sogar Licht / Schatten sieht fein aus für WebGL. WordPress 6.3 hatte ich gestern schon mal geckeckt, heute auch auf dem Blog hier als Update. Ist schon Wahnsinn, was man da zur Zeit kostenlos alles bekommt. Alles kompliziert aber viel Potential.

Der PC hatte wieder mit einer extrem langsamen SSD zu kämpfen. Die €70 für die 2TB sind nur für um die 10GB große Dateien OK, danach bricht die rate bis auf 30 MB/s ein. Der Max Speed von 200MB/s durch wohl wenig PCIe Lanes macht also keinen so großen Unterschied – man könnte 560MB/s normal sowieso kaum nutzen. Eine 64GB Datei braucht da schnell ’ne Stunde – gefühlt. Das ist SD Niveau. Ich berechnete aus den ganzen Bitrates und ca. 0.75x der 3 Encode Jobs per Sheets fix, dass ich die beiden 100Mbit concats nur mit 1.0x speichern könnte, um auf ca. 35MB/s zu kommen. Das stundenlange Kopieren von der 980Pro zurück auf die SSD wäre nervig. Während der Encodes kann man sowieso nicht in DaVinci Resolve arbeiten, weil die iGPU zu 100% ausgelastet ist. Die ganzen SD Karten können also nur mit der realtime Geschwindigkeit maximal ausgelesen werden. Tja, nicht so schlecht – werden sie irgendwie zur gleichen Zeit fertig. Ich hoffe, das klappt dann und der SLC Speicher lehrt sich schnell genug.

Die kostenlosen Spiele von Epic hatte ich auch abgegriffen. Loop Hero und dann auch Europa Universalis 4. Bloons TD 6 auch noch, sowie ein paar mit unbekannte Spiele. Ich checkte die Sachen mal durch. Installation auf der lahmen SSD – mal 20 GB schnell weg.

Loop Hero spielte ich mal an aber die Interessen sind eben weg vom Spielen. Ich will zwar irgendwann die Kartenspiele rausbringen aber das will ich schon seit Jahren ohne irgendwelchen ernsthaften Start. Nur Defold verfolge ich in der Entwicklung – nun bald V1.5.

Per GPT erstellte ich zwei Powershell Scripts, um die ganzen Videos und auch Audio-Daten in die richtigen Dirs zu verschieben. Neu war mir die -WhatIf Option, die quasi –dry-run für PS Scripte ist. Somit kann man die GPT Scripte doch mal testen. Mit etwas mehr Verbose, dann auch die ganzen Fehler herausfinden, bevor man was kaputt macht. Allen Kleinkram, wie eine Hilfe-Funktion macht GPT echt nett. Die ganzen müßigen Arbeiten kann das LLM. Die Code-Qualität wird aber leicht schlechter. Ich fand auch einen Bridge Modus, zu dem ich auch die Idee hatte. Die API quasi über Websocket auf den Browser lenken.

Noch ein Tool, auf das ich nach Recherche zu Markdown Convertern für C# stieß (und Scriban fand) – Textrude. Man kann da Templates mit Daten versehen, was für Untertitel und GPT Sachen nützlich sein sollte. Echt nett, das Interactive Tool, wo man live seine Änderungen sieht. Noch besser, als sowas selber zu bauen.

Kaum produktiver Tag heute aber die Software Entdeckungen heiterte am Ende die Stimmung auf. Neue Spielsachen, die nützlich werden könnten.

Am Ende bestellte ich mir noch eine Suppenmaschine für €45. Mal sehen, ob das dann Teil genauso oft genutzt wird, wie mein Reiskocher.

0 Responses to “Husten und Hecke”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.