Allerhand offene Sachen hier. Zu wenig an Klarna überwiesen. Ich installierte mir Office2021 und wollte den bei ebay gekauften Schlüssel nutzen. Ging nicht.
Auch zwei Versuche per Telefon schlugen fehl. Neu-Installation und nochmal – nix zu machen. Den ebay-Verkäufer zu erwischen ging gar nicht so einfach. Das Angebot war inzwischen gelöscht worden. Eine Nachricht musste ich also von Hand aufsetzen. Dann gab ich den Artikel zurück. Ob’s das Geld wieder gibt, ist fraglich – knapp €11 eventuell für die Katz, wenn einer so seine Spuren verwischt.
Hoffentlich geht dann die Windows 11 Pro Lizenz. Das letzte Mal bei meinem HP ging die Lizenz jedenfalls. Alles ziemlich voller Scammer. Morgen soll der NUC kommen. Ich habe nur kaum Zeit, da wirklich alles aufzusetzen.
Eine 2TB Samsung 970 Evo kostet nur noch knapp €80. Da überlege ich schon, den NUC gleich aufzuwerten. Eine 1TB für €40 würde sicherlich auch reichen aber was machen schon €40 am Ende? Die SSD Preise sind weit unten für NVMe, im Vergleich jedenfalls. Richtig nützlich wäre für mich nur eine 4TB im HP. Die Videosachen brauchen viel Platz, den ich durch LLMs und allerhand Bilder nicht mehr habe. Aufräumen wäre angesagt … und Auslagern. So sieht’s inzwischen aus, dass 2TB knapp sind, wenn man immer um die 700GB frei braucht und 10% Overprovisioning (190 GB) anschaltet. Erst einmal nix weiter kaufen, das spart am meisten.
Die 16GB RAM für den NUC fand ich. Am Ende wäre nur ein echter RTX4060 gepowerter PC für Videos interssant. Angesichts der VRAM Anforderungen aber wiederum ist wohl Collab für $10/Monat noch stabiler. Der Valueadd meiner Videos per Subs kommt aber aus meinem HP und dem ganzen Setup aus GOL-Files und Python Humbug. Da gibt’s noch viel zu tun.
Das HTMX WordPress Plugin bekam heute auch ein Update. You.com bietet GPT4 und Stable Diffusion für $10/Monat. Ein paar Tests mit CSV Ausgabe schlugen fehl. Da wird nix richtig in einer Sourcebox formatiert und ist damit unbrauchbar. Ab 1000 Anfragen bekommt man wohl GP3.5. Schon interessant, dass es inzwischen GPT4 Reseller gibt, die damit auch noch Gewinn machen. Mit 25 Nachrichten pro 3h komme ich nur selten an die Grenzen. Die Qualität könnte noch besser werden, angesichts der ganzen Timecodeprobleme vergangener Tage. Für $20/Monat bin ich derzeit zufrieden.
MacroRecorder bekommt wohl auch ein Update. Die Beta für Version 3 sollte ich testen. GPT Implementierung kommt.
Windows 11 bekam ich endlich mal ohne PIN Box gestartet. Ganze 3 neue Strings in der Registry. Per Rufus habe ich ja einen lokalen Account erstellt – das dann auch auf dem NUC so machen. Ich will lauf dem NUC dann WSL2 mit allerhand Serverzeug und Docker Images laufen lassen – soweit es das RAM her gibt.
Ganz spät – erst nach 22:00 – joggen.
Noch später dann etwas GPT4. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Timecodes für die GPX Lookups zu bestimmen. Eigentlich ist das nicht das Hauptproblem. Eine komfortablere Möglichkeit, Video, Map und Click-POIs zu sammeln geht wohl nur über Browser.
Ich ließ trotzdem ein Script schreiben, was Davinci EDL Files in CSV konvertiert. Man kann Marker setzen und als EDL exportieren. Das Problem war das zweizeilige Format aber am Ende klappte es mit der Regex. Als ich noch CSV nach EDL machen wollte, waren meine Token schon verbraucht. Insgesamt ist GPT4 schon gut für mittlere Scripte zwischen 50 und 100 Zeilen Python. Ich muss meine CSVs etwas harmonisieren oder eben noch CSV Bearbeitung machen: Spalten einfügen, zusammenfügen oder löschen. Sowas gibt’s schon.
Die Produktivität beim POIs sammeln kommt wohl nur über die Webapp. Wird wohl Flask+HTMX, wie vor Wochen getestet, wenn ich nicht mit React rumwurschteln will. Cool wäre eine Verbindung von Marker in DaVinci zu GPX POIs Popup. Ich könnte dann in einer anderen Farbe meine eigenen Kommentare reinschreiben aber wenigstens die Subtitles komfortabler bearbeiten. Statt vtt reicht srt. Muss ich auch noch ändern.
Es muss neben den Subs eben auch noch die Storymap erstellt werden. Wikipedia, Wikidata und GeoJSONs pro POI rausziehen.
0 Responses to “Lizenzschlüssel”