Kanalarbeiten

Schuhe kamen und passten. Per ChatGPT ließ ich eine kurze Einführung aller 42 Länder erstellen, von denen ich Videos erstellte. Diese Beschreibungen nutzte ich für die Playlists auf dem Kanal. Dabei musste ich alle etwas abändern, denn die Marketingsprache der AI war zu cringe klang. Es blieb aber auch komisch – Marketing ist nicht mein Ding.

Die Texte müsste ich nun auch noch auf die Website bekommen. Dabei fand ich ein yt-dlp Kommando, was die Playlist Description bekommt:
yt-dlp -I0 --print playlist:description https://www.youtube.com/playlist?list=PLg5tKDNI_a86OO6J9HuIngyROBsUqcf_z

Die Playlists-URLs aller Länder extrahierte ich nun auch endlich mal, damit die Website damit ein Update bekommt. Das wurde alles manuell gemacht, weil Scripting noch länger dauern würde. Ich habe noch immer keinen ordentlichen OAuth Worklfow mit Powershell. hier muss ich mich um die neue YouTube Auth kümmern. Schön wäre es, wenn ich eine Karte aus den Geodaten der Videos bekomme. Leaflet hat ein Heatmap und Gruppierungsplugin. Popups mit Videos gehen wohl auch.

Abends Spaghetti, dann etwas TV Quatsch bei der Verdauung. Am Ende weiter an die Hintergrundarbeit am PC. Restliche Thumbs, zu denen ich keine Photos hatte, baute ich aus Video-Screenshots zusammen. Dank allerhand Filter sieht man auf 1280×8720 kaum einen Unterschied. Insgesamt langweilen mich die Videos in Rohform nun doch etwas. Die Subs und Chapter sollten alles cooler machen – genauso wie YouTube und Map-Verbindung. Dabei merkte ich, dass der JS Code ja nicht nur für meine Subs nützlich wäre sondern eben auch für den YouTube Blog oder eine eventuelle Webapp. Man könnte so viel machen, doch der Kanal macht eben 100% der Einnahmen und muss eben irgendwie wieder aufgeweckt werden.

PC RAM ist irre billig – 32GB jetzt für €40, dh. 128GB für €160. Mir nützt irgendwie aber erst eine RTX4060 aufwärts etwas. Ich will schon AV1 und was Aktuelles, wenn schon Geld ausgegeben wird. Erst einmal muss ich welches verdienen. Bis zu den 14th Gen Intels dauert’s nicht mehr lange. Die Apple Preise will und kann ich weiterhin nicht bezahlen. Der Deskmeet B660 sollte man unter €200 gehen.

Es gilt jetzt alle Videos zu betiteln und irgendwie auch die Subs und Chapter zu generieren. Eine interssantere Website wäre cool, ein Shop und Membership. Bei fast 600 Veröffentlichungen ist das ein Berg Arbeit aber Motivation ist das ChatGPT Unterstützung gerade mal wieder vorhanden.

Am Ende noch gab’s .one Domaintransfers. Alle alten Domains, nie echt genutzt wurden von inwx auf Regery übertragen. Da spare ich um die 60%.

Mit GPT4 experimentierte ich auch noch etwas. zuerst ein PS1 Scritpt zum Bilder kopieren.

Dann gab ich eine Timeline aus einem YT-Video woraus ein Tourguide erzählen sollte. Dann sogar sollte zwischen den Zeitstempeln noch weitere Anekdoten eingefügt werden. Absolut irre, was da an Text für Dubrovnik erzeugt wurde. Leider verweigerte es mir, direkt Untertitel aus allen Texten zu generieren. Dennoch ist das ein guter Schritt in der Verbesserung von Videos. Der Text könnte am Ende noch von einer AI gesprochen werden – die Möglichkeiten sind super aber erst mal langsam. Ich müsste aus GPX Zeitstempel der Straßen dann eine Liste generieren. Spatial Awareness hat GPT3.5 weniger. Reverse Geocoding ging besser mit GPT4, das genau das Empire State Building in Lat Lon erkannte. Ich gab Koordinaten und es erzählte mir von Sehenswürdigkeiten rings herum, wenn man da spazieren sollte und dann noch auf weitere Anfrage auf dem Weg. Wenn das mal nix ist… Neue Zeiten.

0 Responses to “Kanalarbeiten”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.