Dokumentenfahrt, Resolve 18.5, Qt und Vision

Meine Reservierung im Brästübl klappte nicht. Ich hatte das schon geahnt – am 28. war schon alles voll. Im Miramar hatte ich mehr Erfolg. Abends fuhr ich ein paar Docs zum Steuerberater. Die Firmierung änderte sich, sodass ich neue Einzugsermächtigungen usw. erteilen sollte.

Regnerischer Tag, sodass ich eine schnelle Ausrede für keinen Sport hatte. Ich schaute auf die Resolve Siete und fand die erse Beta für 18.5. Es gab wieder eine menge cooler Features, sogar die Untertitel-Erstellung, was bisher nur in Premiere ging. Echt feine Sachen – selbst bei Multicam soll die Performance besser sein, was ich testen sollte.

Dann kochte mit einer Thai Curry Paste das Abendessen erst um 22:00. Das Curry schmeckte gut – ohne besondere Geschmacksüberraschungen.

Nachts dann schaute ich mir mögliche Arbeiten an, die vor der Asienreise nicht fertig wurden. ChatGPT programmiert vor sich hin, was ich aber dann alles gar nicht teste. Jedenfalls fabuliert es, dass man HTMX und Smarty aus Piwigo miteinander verbinden kann, sodass ich dynamischere Templates für Piwigo bekomme. Das wäre ja auch gut, wurde online eben nicht dokumentiert. Richtig überrascht war ich aber über weitere Tests der Google Vision API. Ich probierte mal ein Bild von Microsoft, wo Azure nur Gebäude erkannte und allgemein taggte. Google fand die Gebäude im Azure Beispiel in NYC mit GPS. Mit meinem Blog Bild aus Transnistrien fand es sogar die Bender Burg. Schon krass! In einem Chemnitz-Bild aber wurde erst mal nichts erkannt. Ein Lightroom Plugin existiert aber ich käme wohl auch CLI und eben den Beispielen aus der Website weiter – wie damals mit der YouTube API. Geoguessr ist’s noch nicht.

Qt5 installierte im Hintergrund, weil ich YAPS für meine Zwecke anpassen will. Ich habe zwar kaum Ahnung von C++ aber es geht eben auch nur um eine Funktion, wo mangels EXIF dann das Datei-Erstellungsdatum für EXIF genommen wird, anstatt gar nichts wie jetzt.

Wie meistens zum Sonntag heute wieder technische Checks. Laravel hat nun einen pipe() Operator für sequentielle Aktionen. In Sachen Bild/Web checkte ich die APIs. Vielleicht kriege ich meine tausenden Bilder doch noch aufbereitet und getagged in’s Netz. Das Acora Theme jetzt war zwar für WordPress aber mal gucken, was man machen kann. Eine WordPress Photo-Site wäre irgendwie auch möglich aber eben nicht ganz so, wie geplant. Die Photogrids von Acora usw. würde ich jedenfalls nie so gut hinbekommen. Zum Glück kann man vieles kaufen oder ist eben diesen Monat sogar kostenlos.

Mit dem yaps build kam ich nur leicht weiter. Eine Dir existiert nicht und cmake geht nicht weiter. Wo ich die Debug Sources herbekommen soll – wer weiß.

0 Responses to “Dokumentenfahrt, Resolve 18.5, Qt und Vision”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.