Ganz irre kurz und dann lang geschlafen. Erst von 22:30 bis ca 3:30, dann von 6 bis 18 Uhr. War wohl viel nachzuholen. Dann aber alles OK. Arbeit am Papierkram wurde erstmal nicht.
Ich checkte die SQLite Implementation von WordPress in deren Performance Labs Plugin. Da wird quasi ein neuer Blog aufgesetzt. Da ich auf dansky.net noch nie was postete, gab’s keinen Verlust. Ich fände es eben besser, alles auf SQLite laufen zu lassen, weil Kommentare außerhalb WP stattfinden sollten und der Blog schneller zu backuppen wäre. Dann auch noch YouTube Lite als Plugin. Heute gab’s wieder viele Hacks von WordPress über unsichere Plugins. VDieses Jahr sollte ich etwas öffentlicher werden und eben auch nützliche Video-infos posten. Wenn ich mal dazu komme.
Auch checkte ich die gute alte Yi Hack Scripte. Die Webcam steht auch nur rum und könnte besser genutzt werden. Ein eigener DynDNS Service wäre auch noch nett.
Viel lesen, TorToise TTS ausgiebiger angeschaut. Die Resultate sind super. Viel Power wird aber benötigt. Murf.ai ist zu teuer.
Der VSDC Video Editor, für den es kürzlich eine kostenlose Pro Lizenz gab, macht einen OK Eindruck auf dem Lenovo. Komische UI mit Anlehnung an Office. Wenigstens könnte man mit 4GB noch was machen, wenn’s sein muss. FFMPEG scheint drunter zu liegen. Resolve ist immer noch unschlagbar. Im VSDC kann man .t7 Tensorflow Styletransfer Modelle laden. Vielleicht interessant.
Crayons als Bootstrap Ersatz wäre vielleicht auch besser. Ich sah in den forem Commits, dass da was ausgewechselt wird. Das FatFreeFramework für PHP checkte ich auch, denke aber dass ich mit Python und Flask + HTMX besser was zustande bekäme. Für Go kam ein HTMX-first Webframework raus. Elixir/Phoenix oder wenigstens Django wäre noch besser aber viele Sachen, wie meine Pano Site brauchen nur PHP. Mich stört das Interface von Piwigo einfach. Das sieht alles so lahm aus.
Gute Gans zum Abendessen, dann bis weit in die Nacht herumprobieren. Ich drehe mich bei den zusätzlichen YouTube Kanälen im Kreis. Ich testete für Live den Beurer Herzfrequenz-Gurt. Am Ende ist vielleicht mein alter kaputter R-Strap noch besser, weil ich darin vielleicht eine Powerbank platzieren kann. Wenn überhaupt, denn die kleinste UGreen passt da schon nicht rein. Maximal AA Länge und kaum Breite, selbs ein 2600mAh Powerbank Stick ging nicht. Da muss ich erst mal was finden. Die kleinste mit 9x2x2 geht nur ohne Stecker rein. Das Problem mit Live fühlt sich immer mehr als Unfug an. Zum Schluss bleibt noch die Bench Jogging Tasche für’s Handy, wo man sicher eine Powerbank unterbekommt – aber eben €13,99 + Versand. Rumlaufen bleibt langweilig auch als Livestream und auch so zum Zuschauen und noch mehr Gear umhängen, macht man sich noch mehr zum Obst. Mal gucken.
Ich schaute wieder in Piwigo. Nach dem Update sollten meine Hacks nicht mehr gehen und müssen neu drüberkopiert werden. Dazu suchte ich die paar veränderten Files raus. Meine watermark hat auch einen Fehler. Erst mal nicht so wichtig aber per rclone oder rsync sollte das Updaten dann besser gehen. Difftastic kopierte ich mir in meinen /bin Folder, damit ich die Änderungen sehe. Die Entwicklung dann auf WSL2 laufen zu lassen, wäre angebracht.
SailboatUI sieht gut aus.
0 Responses to “WP SQLite”