Die gestrige Arbeit steckte mir heute noch in den Knochen. Nur schnell das Miskolc Video public gestellt. Dann die Schuhe gecheckt – nur mit Schnürsenkel-Attrappe und die HP 950 4K Webcam probiert.
Der Lenovo mit Pentium N4200 schafft bei OBS recht stabil 50fps Encoding auf 1080p50 also. Mehr geht leider nicht – in keinem Profil. Vielleicht kriege ich noch eine andere Pipeline hin. Die Linse ist extrem weitwinklig und ich könnte die HP auch am Rig anbringen. Mit dem Kabel in den Laptop dann mobil streamen, wäre möglich. Jedenfalls stabiler als die 720p, die über Cosmostreamer und extra WiFi Stick vom Osmo Pocket gehen. Am Ende wäre ein iPhone am Gimbal sicher besser aber habe ich eben nicht und will ich auch nicht.
Ich kochte Spaghetti, machte Eiersalat und guckte etwas herum. Stable Diffusion gibt’s jetzt auch für Musik (Riffusion). Dabei werden die Spektren als Bilder erzeugt. Klingt besser, als erwartet.
Nachts dann machte ich mich an das back-front Macro und die Map Multicam. Irgendwie ist die Auswahl des V1 Tracks nicht ganz stabil, weil es in Resolve eben ein Toggle ist. Hier muss ich eine bessere Initialisierung finden. Eine leere Cam für den Map Multicam Selector ging per Solid Color Generator mit 0 Opacity statt Fusion Clip (bis DR16). Eine Menge Hacks und viel zu viele Clips und Timelines aber die Sache geht eben doch. Die Duplicates sollte ich immer fix löschen und die Actions mit mehreren Tabs nacheinander ausführen können. Vor und Rückwärts die Tabs schalten müsste eingebaut werden…leider versäumt.
Irgendwie klappt das am Ende alles dann doch, wenn auch nur mit 30fps auf 360p Auflösung und die Nacht war wieder rum. Dann vergaß Resolve bei Multicam auch die Crops und Effekte, wo ich keine Lösung fand. Eine Menge Verbesserungsmöglichkeiten bleibt. Es wird noch immer zu viel geklickt. Eine Seite Streamdeck ist voll. Diverse Aktionen wären besser als Button, wenn ich zwei Hände für Shortcuts brauche. Werde ich sehen, wird sich entwickeln.
Jetzt muss ich erst mal etwas wichtigere Sachen machen. Steuer, Papierkram, Serverzeug staute sich in den letzten Wochen auf. insgesamt aber schon ein cooles Projekt, wie man aus Cameras in einer Hand (und Rucksack) dynamische Perspektiven bekommt und am Laptop schneiden kann. Jetzt müssen es die Leute auch noch sehen. Ich habe nur erst mal genug und brauche jetzt Sonne und Sport. Die HP Cam macht nur bei ausreichend Licht 60p aber das ist schon was. Der HP schafft das alles locker zu encoden aber mit dem im Rucksack rumrennen? Ist’s nicht wert. Wenn nur die Moto one action Cam für Streaming gehen würde aber das Teil wurde eingestellt und bekam nie echte Unterstützung für die Actioncam. Live Video ist also immer noch offen.
Sachen.
Per ffmpeg -f dshow -list_options true -i video="HP 4K Webcam" bekam ich die Daten – fps 59.9999 wird da bis 1080p als MJPEG erzeugt / 4K mit 30fps glatt. Der HP könnte H265 auch in realtime schaffen. Reizt mich irgendwie, denn das USB Kabel ist schön geflochten und stabil. Gäbe es ffmpeg auch unter termux mit diesen Optionen?
Unter Windows bekam ich den Stream der Cam – nur nicht mit 60fps und -framerate 60 oder so ging auch nicht:
C:\ProgramData\chocolatey\bin\ffmpeg.exe -init_hw_device qsv:hw,child_device_type=dxva2 -hwaccel qsv -f dshow -video_size 1920x1080 -rtbufsize 100M -hwaccel_output_format qsv -i video="HP 4K Webcam" -vf 'hwupload=extra_hw_frames=64' -c:v h264_qsv -preset veryfast -c:a copy -b:v 2.5M -maxrate 2.5M out.mkv
0 Responses to “Doppel Multicam”