Pipe

Die Aufgabe, die virtuellen Multicam Clips einzurichten ging heute mangels der API Funktionen zurück zum Script. Zuerst setzte ich alle Basis Clips mit Transforms auf eine eigene Farbe. Dann Tastaturkürzel, um die Farbe auszuwählen.

Damit habe ich eine stabile Clipauswahl mangels Presets in DR, nutze 10 und könnte maximal 16 Farben vergeben.

Ich fand eine Möglichkeit, von LUA aus eine Powershell mit Kommandos zu füllen. Man konnte per DaVinci Resolve LUA Interpreter also doch Tastenkombinationen per SendKey zurück an das Programm schicken.

-- From https://stackoverflow.com/questions/51868449/send-windows-key-in-batch-script
-- You can generate PowerShell script at run-time
local script = [[
$wshell = New-Object -ComObject wscript.shell; $wshell.AppActivate("DaVinci Resolve")
$wshell.SendKeys('(+^%)a')
]]

-- Now create powershell process and feed your script to its stdin
local pipe = io.popen("pwsh -command -", "w")
pipe:write(script)
pipe:close()

Eine coole Pipeline, was ich so nicht erwartet hätte. Ich schrieb ein PS-Script, was eine Menge Kombinationen in einem Array hinterlegte und dann mit Verzögerungen abspielte. Auf der Edit Page allerdings kam es zu Fehlern. Die Kombi ALT+SHIFT 1 oder 2 wurde nicht erkannt. Nur, wenn man sie direkt auf der Tastatur eingab. Auch Lock / Unlock ging nur bis 8 und „ALT+SHIFT 7“ ging aus irgendeinem Grund auch nicht. Ich weiß nicht, ob Windows den Shortcut irgendwo anders vergeben hat und ein Bug in DR ist. Die instabile Aufnahme von SendKey Sequencen brachten die Arbeit dann doch nicht voran.

Es ging dann wieder zurück zum Macrorecorder. Ich machte die Macros von Hand, setzte auch einige Waits und hatte dann für die front-left, front-right und front-back Clips entsprechende Aktionen. Alles mit __INIT__ auf der ersten Tab, die Duplicate Timeline auf der zweiten Tab. Per CTRL+TAB wird hin und hergeschaltet und die Clip-Properties per Farb-Tastaturkürzel herumkopiert. Bei Map (Track 9) muss ein Duplicat her – wegen der geblockten 7 muss ich die Map etwas anders und von Hand machen. Die ganze Arbeit aber ging nach der langen Suche schon voran, nur eben zu langsam. Jedenfalls werde ich voraussichtlich nicht irre beim Herumkopieren von Props. Der Map Clip muss ja ohnehin noch per Fusion die Alpha bekommen. Man stößt schon auf so einige Bugs hier. Insgesamt aber war ich recht zufrieden, das ich das Setup ohne wackelige Mouse Aktionen hinbekam. Color-Selection (SHIFT+CTRL+ALT a..j) was der Schlüssel.

Ziel ist es, die Timelines zu duplizieren. Die Compound Clips kann ich schon erst mal von Hand auf die Tracks setzen – einfach, wenn alles an 0:00 anfängt. Somit ist die Sache erstmal gebongt. Morgen noch die Basis Map Kopiererei mit vielleicht etwas Mouse Action und „front-back“ mit etwas Crop.

Fertig heute. Das war doch aufwändiger, als gedacht.

JBYB Fitness mal wieder nach Wochen Pause. Idee ist, dass neben front+back auch back+front noch als vCam für die Symmetrie gut wäre. Die Map(s) kommen auf einen Extra Multicam Track mit Transparenz als Cam 1 und der Rest, wie auch die Texte/Photos? dann drüber. Wird super.

0 Responses to “Pipe”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.