Vor dem Frühstück stellte ich den Restore Job am HP an. Das Windows Image wurde von der X8 in ca 20′ auf die 980 Pro geschrieben. Macrium Reflect funktionierte gut vom USB Boot.
Ich wollte eigentlich als nächstes die 500GB Samsung mit dem $5 SATA Controller einbauen. Die instabile 480GB Kingston sollte in ein alten NVME Gehäuse wandern. Die SSD funktionierte nur nicht mit dem Gehäuse…
Das andere Gehäuse (Orinoco) ist etwas zu gut aber nach der PCIe Gen 4 Inkompatibilität gestern wohl auch nicht so richtig. Die 2,5“ SATA Samsung müsste zudem im HP-Gehäuse eingeklebt werden. Ich sah keine Schrauben oder irgendwas, hatte nur GoPro Klebepads. Erst mal hatte ich aber genug von Bastelei. Die Samsung 980 Pro macht erst mal ihr Ding. Mit 2TB komme ich gut hin, auch wenn es Verschwendung ist, die nur auf PCIe 3 zu betreiben. Resultate zählen am Ende und sind ein paar Sekunden mehr Wartezeit und das ganze Kuddelmuddel der vergangen Tage irrelevant.
Feines Abendessen und danach ruhiger. Ich guckte etwas auf das ASRock Deskmeet B660 Gehäuse, was auch eine 2-Slot GPU aufnehmen würde – eine Kombi aus Core i5-12500T/i3-12300HL (den ich nirgends zu kaufen finde), 32-64GB RAM und eben einer RTX3050 mini bzw. Arc380. Dieses Jahr wird’s damit nichts mehr, doch mit ASRock Teilen wäre alles für unter €1.000 drin.
Windows wollte die geclonten USB-SSDs nicht mounten, weil im Konflikt mit der internen geclonten SSD. Also Formatierung auf’m Mac. Man braucht schon immer zwei Rechner.
Ich spielte wieder Zynga Poker, statt zu arbeiten. Einige Male trotz Fehlbedienung irre Glück. Etwas Abstand von den ganzen Video- und Hardwaresachen und damit eine bessere Stimmung durch die teilweise Lösung der Hardwareprobleme.
Nachts dann noch die letzten 2 Folgen Westworld Season 4. Oh je. Schon OK, wenn jetzt Schluss ist.
0 Responses to “PCIe Gen 4 in Gen 3”