Die Videos wurden in der Nacht gut beendet. Der Upload war jedoch abgebrochen, hatte Chrome geschlossen. So machte ich Copyright Checks für den Rest und fand gleich wieder 2 Probleme. Eins war bekannt, das andere nicht.
Auf dem HP testete ich QSV Encodes. Auf dem Dell wird NVENC und QSV gemischt. Jetzt in checkte ich mit 3 Tabs, was geht.
1 x H264 machte ca. 75fps, 2 x H264 je 60fps. Das war doch super. Mit 3 x kam ich auf ca. 42fps als 126fs insgesamt. Der Einbruch kam mit HEVC: 1=53, neben H264 dann nur 25fps – bei 3 nur 17fps. Der H264 Encoder schafft also ca. 125fps, HEVC 53. Alles kann man mischen. 2 H264 = 40 + 1x HEV 25 macht 105 fps und ich könnte die Codec-Mischung beibehalten.
Bei der Gelegenheit änderte ich auch die Syntax nach ffmpeg 5.0, der noch mehr Hardware-Inits braucht. Insgesamt aber bin ich positiv überrascht, wie gut die QSV Beschleunigung Sache auf dem Billig-HP gehen könnte. Auf dem Dell hatte ich wegen 2 GPUs nicht richtig initialisieren können.
Kurz vor 2 fuhr ich zu meiner Tante, brachte sie für eine Busreise zum Busbahnhof. Genau eine Stunde später war ich wieder zu Hause.
Die P5 Plus mit 2TB kostet nur noch €199. RAM ist auch günstig – Laptop Crucial RAM mit 2666Mhz nur noch €50 für 2x8GB. Ich bezahlte für 1x 8Gb Samsung 3200Mhz €44… Der Stick könnte schon Montag kommen, nach Tracking. Jetzt lese ich im Handbuch, dass 2 Slots auf 2666Mhz beschränkt werden. Somit ziemlich dumm. Hätte ich billiger an 16Gb kommen können – wenn ich den einen Samsung Stick verkauft hätte. Aber gut, das macht’s alles nicht fett. An ’nem PC will man eben immer „schrauben“.
Die Preise für GPUs purzeln auch. Nur habe ich eben alles schon, nur nicht gerade hier. Als nächstes sollte ich entweder 64GB RAM für den Dell kaufen (momentan €200) und eben auch weitere HDDs. Der YouTube Kanal hat sich noch nicht verbessert oder erweitert, was zuerst mal geschehen sollte. Die Pano-Seite wurde ebenfalls wieder nicht fertig. Trotzdem habe ich gefühlt viel gearbeitet in den letzten Tagen. Sichtbare Resultate lassen auf sich warten. Tja.
0 Responses to “HP QSV”