Die Arbeit ging langsam voran. LUA ist eben doch etwas anders. Ich suchte mir aber die richtige Syntax und API Behandlung heraus. Meinen Bruder rief ich zum Geburtstag in der Türkei an. Schöner Strand da.
Ich bastelte am Intro, wo ich wenigstens Stadtname und Landesfahne einbinden will. Das sollte schnell pro Video gehen. Emojis funktionieren in DVR nicht, was dumm ist. Ich installierte mir extra Noto Color Emoji in der Windows Version. Vorgerenderte Fahnen gibt’s aber genug und funktionierten auch. Dank Countrycode vielleicht sogar schneller einzubinden. Fahnen Emojis sind unter Windows eben wegen China/Taiwan nicht zu sehen.
Spät dann einkaufen, wo ich ein Steak fand und dann hier auch noch ein paar Kartoffelbällchen. Somit war das Abendessen echt gut – sogar mit Rotwein, wenn auch eine €0,99 Flasche. So günstig kam ich selten zu Wein.
Die Katzen machten ihr Ding. Ich schaute mir ’nen Film (Boss Level) zu Ende an. Spät dann schaffte ich es tatsächlich, alle Parameter und String Handling so bearbeiten, dass per Projektname alles richtig importiert wird. In die Timeline gehen die Sachen noch nicht. auch muss ich ein paar Tracks unlocken. Den Rest schaffe ich vielleicht per Macrorecorder. Ganz ohne manuelle Arbeit geht’s nicht. Am liebsten würde ich noch einen kleinen Google Earth Flug am Start einbinden – vielleicht in einem Fenster oder Seitenpanel.
Also ich die Katzen um 2 in’s Wohnzimmer sperrte, waren sie aus dem Häusschen. Gestern müde aber heute irgendwie aufgedreht wurde an der Tür gekratzt und geklopft. Bald ist der Dienst vorbei.
0 Responses to “Resolve-Project-Setup per LUA”