Macro Recorder und Powershell

Für die Automation brauche ich wohl LUA. DaVinci bringt einen eigenen Interpreter „fuscript.exe“, der Zugriff auf Resolve hat. Es gab einiges herumzuhakcen, bis ich luarocks zum Laufen bekam.

Die Compiler und extra Shell funktionierten zwar, doch erst als ich LUA_PATH und LUA_CPATH entsprechend in meinem Powershell Startup setzte (dann „luarocks.exe install –local winapi“) ging die Sache. Ich will die Windows EnvVars nicht zu sehr vollmüllen. Unter Standard LUA bekam ich mit der winapi auch Windows angezeigt. Leider aber akzeptierte fuscript nicht den luarocks loader und sagte, dass es keine Win32 App sei.

Der Interpreter ist eben nicht ganz Standard. Eine neue Doku soll folgen. Seit 2 Wochen ist im Forum aber Funkstille. Ich muss die Sache also erst einmal anders lösen und ging zurück zum derzeit nervigsten Problem – AudioSync.

Ein Powershell Script soll eine Textdatei generieren, die Video und AudioFilepaths dann per Macrorecorder weiterbearbeitet. Der Macrorecorder kann per CLI ausgeführt werden, nimmt Variablen aber eben nur aus Textfiles entgegen.

Erst mal schaffte ich es noch zum Joggen, dann kochte ich Spaghetti. Spät schrieb ich das kleine Script zu Ende, was den Projektnamen nimmt und schließlich in den Dirs die Audio- und Videodateinamen in die separaten Textfiles schreibt. Damit will ich morgen dann auch den Macro Recorder starten und alle Projekte automatisch syncen. Derzeit guter Dinge, dass das ganze Zusammenspiel klappt. Schließlich könnte ich auch die Resolve Projektfiles damit erzeugen. Eine headless Aktion sollte gehen. Erst einmal aber die Audiosachen, dann an die DVR Projekt-Generierung. Ganz automatisch geht das alles nicht, weil ich OCD-mäßig möglichst die Minute voll mache. Die Audiotests mitsamt YouTube Upload mache ich wohl auf einen anderen Kanal. Es wäre doch besser, 100% monetizable Videos hochzuladen.

Unverhofft etwas Fortschritt heute. Am Ende klappte der Aufruf vom Macrorecorder aus Powershell per „&“ Call Operator statt Invoke-Expression. Leider ging der Exit nicht. Der MacroRecorder müsste ein eigenes Exit Script aufrufen aber es geht vielleicht ohne.

Der Berg Arbeit scheint nun weniger bedrohlich. Als nächstes ein kleines File-Reader-Script, der dann das Sync Jobs startet.

0 Responses to “Macro Recorder und Powershell”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.