Der Fortschritt geht noch langsamer, woran auch unverschuldeter Slow-Down bei YT Schuld ist. Meine durchschnittliche Anschauzeit geht nach oben, die Views nach unten. So installierte ich mir weitere Tools für’s PC Management.
Der AmoK EXIF Sorter hatte das richtige Set an Features. Weiter machte ich auch Smartphone Link für Android und Whatsapp Desktop klar. So geht das auch ganz nett. Leider gehen nur Photos, keine Videos in der Übertragung und auch sonst könnte man damit mehr machen. Das Android Subsystem für Windows will ich mir auch irgendwann mal installieren.
Ich fan duach Cascadeur als eine Physik basierte Animationssoftware, was für Fitness Videos cool sein sollte. Alles so interessant. Jetzt gibt’s aber Wichtigeres.
So beantwortete ich einige Anfragen auf popmedia. Hier sollte scih auch mal was tun, was Preisrate und Verbindung der ganzen YT-HDDs an einen Homeserver angeht. Damit hätte ich dann von überall aus Zugriff. Kurzfristig komme ich wohl kaum zu einer DynDNS / Wireguard Lösung. Die neuen FritzBoxen ab 6491 können das wohl direkt aber meine 6490 wird nicht unterstützt. Ich sollte aber vielleicht doch den Mac zu Not online bekommen.
Eine Runde joggen. Abends dann gute Pizza.
Ich beschäftigte mich dann einige Stunden mit dem Rekursivem Tagging der Panos. Alle möglichen Exiftags wurden eingbaut. Dabei gab es auch einige Unterschied beim Location Tagging: Stadtstaat (Singapure), Normal Country/City und noch weiter Land/Provinz/Stadt – bei in Spanien mit Malle usw.. Das wurde super hackig gelöst mit Auseinanderfummeln der Pfade und einem Switch. Wenn’s geht … ich brauch’s ja nur ein Mal…
Am komischten waren dann die Copyright Flags. Ich musste per diff den Unterschied finden:
exiftool a.jpg b.jpg -a -G1 -w txt
diff a.txt b.txt
Es waren am Ende zwei Tags -XMP-xmpRights:Marked="True" -Photoshop:CopyrightFlag="True", die in LR den Eintrag umspringen ließen.
Irgendwie will ich noch den Suchcode einbinden, doch das geht wohl auch dann in der Suchfunktion, hoffe ich mal…
Title : xxxyyy
ObjectName : xxxyyy
Baute ich dann doch noch ein und damit Schluss. exiftool -s 2012-06-12_17-05-14_P1070953-pan.jpg | grep xxxyyy half.
Blurhash wäre auch noch nett aber das macht man später irgendwie oder gar nicht.
Alles in allem ziemlich zufrieden. Es war dann wieder 4 aber ich bin guter Dinge, dass ich die tausenden Panos als großen Batch getaggt bekomme. Sind eben nix anderes als die Pfadangaben drin, dann Autor, Email, Website und was so dazugehört. Sollte alles der Suchfunktion helfen. Sonstige extra Tags dann müssen von Hand her. GPS Koordinaten per reverse Geosearch durch die Stadtangaben wäre noch cool aber na gut…
0 Responses to “Phone Link, Exiftool”