Wir waren zum Kaffeetrinken im Garten meines Bruders eingeladen. Fix ging’s dahin. Ich war noch etwas verschlafen, hatte aber viele Süßigkeiten mit. Der Osterhase war super großzügig bei meiner Nichte. Nach dem Kaffe versteckten wir ein paar meiner Sachen.
Zwei weitere Kinder vom Nachbargarten kamen, suchten dann auch mit. Einer fand die Lachgummi und behielt sie. Das war ganz witzig. Mar Celebrations waren auch populär. Ich hatte echt zu viel aber eigentlich war das ja uach für einige Leute mehr gedacht. Nur so richtig wollte niemand suchen.
Wieder zu Hause machte ich fix spaghetti für den Rest Pesto. Ich kam ich noch zum Joggen. Dann noch 7 Eier für Eiersalat. erst hatte ich keinen Bock auf Piwigo, guckte mir das Ding dann aber doch ein. Mit einigem Hin- und Herprobieren fand ich die Funktionalität der Watermark-Funktion. Ich schrieb in zwei Files die Funktionen so gering wie möglich um. Damit konnte ich in Overlay meine simple ID generieren, die auf die Bilder drauf soll.
// if ($image->compose($wm_image, $x, $y, $wm->opacity))
$picture_id = preg_replace('/[^0-9]/', '', (substr(basename($page['src_path']),2,15)));
if ($image->compose($picture_id, $x, $y, 50))
Irgendwie fehlt aber noch eine coolere Funktion und eben auch Watermark am rechten Rand wie bei getty. Die „20“ aus dem Jahr und Sekunden lasse ich weg. Es gibt ja keine Panos von vor 2000, nach Minuten und 10 Digits des Datums sollte das Pano auffindbar sein. Die Frage ist, ob sich das alles in der Beta lohnt. Ohne Git-Fu würde ich wieder von Hand herumkopieren. Irgendwie aber doch zufrieden, weil ich in PHP eine neue Funktion einbaute, die jetzt nur noch schön gemacht werden muss.
0 Responses to “Ostermontags-Kaffeekränzchen”