Bis Abends ging wenig. Die Heizung hatte eine Zwangsabschaltung durch Wassermangel. Joggen wich einem Einkauf bei Netto. Diverses hier und da. Ich kam Abends dann zur Arbeit. Das erste gegradete Italien-Video musste her.
Als ich auf dem Dell das Pocket 2 LUT nahm, sah das um ein Vielfaches besser aus, als auf dem Mac. Da hatte ich ja gestern langwierig noch Saturation und Contrast geändert. Jetzt allerdings könnte man das schon einfach so nehmen. Ich muss also eine Einstellung am Mac für den speziellen P3 Farbraum haben.
Jetzt interessierte mich das wenig. Ich kopierte die Audiodatei um, wollte per ppmbatch die Lautstärke-Anpassung machen. Das ging viel zu langsam. Per RX9 nahm ich jetzt die YouTube Einstellungen mit -14 LUFS. Da sind wirklich 500 Videos mit -23 LUFS für Broadcast viel zu leise. Die erste Änderung also. Wegen der Lautstärke muss ich Videoaudio auch einfaden, sonst hört man das Jingle nicht.
Außderdem musste Audio+Video gesynct werden. DaVinci schafft’s nicht alleine, was doch sehr enttäuschend ist. Per Syncalia ging’s. Eigentlich wollte ich PluralEyes nehmen doch da waren die verlinkten Clips dann falsch. Ich hatte weder Zeit noch Lust, mich um Fixes zu kümmern. Irgendwie fix machte ich das Intro davor, ein Fade und dann der Export. H.265 verschmiert in Schatten das Rauschen, was angesichts der katastrophalen D-Cinelike Footage wichtig ist. Das ganze Herumgefummel mit Audiosync: Timeline Export – Syncalia Clicks – ReImport – Cut vom Start – Intro / Audio-Fade obendrauf – Cut auf Länge – Video-Export usw. war mir zu viel. Auf dem Mac hatte ich alles recht fix per Script, QuickTime und bash automatisiert. Der PC Workflow muss definitiv automatisiert werden – Powershell hier. Vielleicht kann ich Resolve weglassen, nur traue ich ffmpeg oder sonstigen Tools kaum CUDA-Beschleunigt mit LUTs und Kontrasten. Insgesamt wird aber D-Cinelike wohl nicht nochmal genutzt. Zu viele Nachteile und sichtbare Keyframes eben. Die 8-9 Videos müssen eben so durch.
Mit 0,48 Schärfung und ein paar kleinen Anpassungen encodete Bologna incl. Intro mit heftig Lüfterlärm in fast Realtime. Nach ca. 1:30h war das Teil fertig. Dann checkte ich per Mac die Audiospur auf Copyrights. Alles OK und ab 3 dann der Upload vom kleinen Lenovo.
Ich mache vielleicht noch die restlichen Italien-Videos so manuell, bevor ich mich um das Scripting kümmere. Das wird eine Menge Arbeit, weil eben 3-4 Programme in den Workflow müssen.
Dann renderte ich das Ganze nochmal, weil ich mir nicht sicher war, ob die Timeline auch wirklich 4K hatte. Viele Fehlerquellen hier und noch gar nicht für Massenproduktion geeignet.




0 Responses to “Bologna Resolve”