Wenig los tagsüber. Japan sagte, dass meine IBAN falsch sei. Kann nicht sein – nochmal geschickt. Keine Motivation, mich mit den Pano Fehlern zu beschäfigen. Es regnete, sodass ich auch eine Ausrede für den Sport hatte.
Bei Mindfactory gab’s 14TB Toshibas für €185, sodass ich mir die bestellte, um mehr Backup-Platz zu haben. Ich hatte noch immer Bammel, dass mir Photos oder Videos vor Veröffentlichung flöten gehen.
Abends kochte ich mal wieder Curry, was mir sehr gut schmeckte. Eiersalat machte ich auch noch.
Nachts setzte ich mich wieder an die Fixes der restlichen Panos. Dabei sah ich, dass die eigentlich fehlerhaften Dateien auf dem Mac vollkommen OK waren. What?!
Ich zog Backups und machte Photoshop Massenskalierung auf 20000 x 5120 max. Dann aber dachte ich, dass es nicht an der Größe sondern der Datei lag. Windows las die Mac JPG-Dateien einfach falsch ein – ob in Photoshop oder FastStone. Windows betrachtete diese JPGs als „corrupted“. Das kann doch nicht wahr sein! Die ganzen Tage und Skripte für nix?
Ich erfuhr zwar, dass Windows 10 Picture Viewer wohl auf 100MPixel begrenzt war aber fand die Registry-Einstellung nicht unter W11. Jedenfalls klappte die Konvertierung auch einfach resaved mit 11er Quality in Photoshop Mac. Die 260 Bilder ließ ich von Automata auf dem PC auffrischen, was zunächst gut klappte, dann nach Abschluss nach 3:30 doch eine Menge Fehler zeigte. Zum Glück lag der Fehler nicht an der SSD, wie gedacht oder Automata, die Dateien zerschießt. Die Bilder sollten schon unter 100MPix sein. Ich werde also nochmal ca. 187 Files oder am besten alle auf 20000×5120 beschränken. Bei einem test-Workflow mit 6480px Höhe (12K Videoauflösung) wurde die Automata Grenze oft überschritten (Samarkand hatte ein 20K x 7K Pano. Ich werde also die 5120px doch nehmen müssen. Ein Pano 23466 x 6667 ging unskaliert nicht durch Automata. Vorskaliert durch Photoshop gab’s wieder Artefakte trotz 92MPix. Komischerweise machte das Original JPG keine Probleme. Es gibt scheinbar zwei Beschränkungen: JPG Format generell (auch unter Windows) und Größe bei Automata. Die Sache ist also doch nicht ganz so einfach und ich muss wohl den Rest manuell machen. 187 Bilder sind aber zu viel.
Es ist schon irre, dass es hier zwischen Windows und Mac JPG Probleme gibt. Ein ganz unerwarteter Fehler, der mich einige Stunden an Hardware-Tests und Scripten kostete.
Morgen also alles auf 5120px intern mit Automata und der Rest dann noch kleiner in Photoshop oder später. Erst mal genug bis 4:30.




0 Responses to “JPEG Inkompatibilitäten, Pano Fixes #4”