Der Dell werkelte den zweiten Tag an den Panos. Langsam aber sicher wurden alle Bilder etwas aufgefrischt. Ich setzte mich an DaVinci resolve und versuchte mich im Grading der D-Cinelike Clips.
Mein Mac ist einfach zu langsam, doch ich vertraue dem Bildschirm eben mehr als dem Dell oder HP LP3065. Ich bekam die Sache langsam in den Griff. Alles auch eine Frage der Erfahrung. Stundenlang probierte ich Settings, versuchte ein stimmiges Bild zu erzeugen. Am Ende hatte ich sogar HDR-fähiges Material. So erfuhr ich, dass man da auch maximal 300-500 Nits für die Highlights nehmen sollte. Der neue Apple 5K Monitor hat auch „nur“ 600nits, etwas von den 1000 bei Grading entfernt. Unter 0,5 auch kein Schwarz usw.. Ohne HDR Monitor mache ich das aber sicher nicht. Mit 8bit streckte man die Daten zu sehr.
Insgesamt aber eine schöne Beschäftigung und irgendwie im Flow Modus. Sowas hatte ich auch bei After Effects, wo ich gerne stundenlang herumprobierte. So richtig toll waren die Ergebnisse alle nicht. Am Ende nehme ich vielleicht doch ein LUT mit etwas mehr Kontrast. Durch D-Cinelike kann man die Wolken schön zurück in den farbigen Bereich ziehen. Leider aber sind die Schatten voller Noise. Ich werde also doch in normalen Farben weiterfilmen, dann aber Kontrast und Farben etwas tunen. Damit wird das Bild wohl am besten aussehen.




0 Responses to “Grading”