Wieder Piwigo

Nachmittags gingdas Rhodos Video public. Wenig Interesse. Abends zu Aldi, wo alles billig war, ich aber nichts interessantes fand.

Vor einem reichlichen Jahr beschäftigte ich mich mit Piwigo und gab etwas wegen des Designs auf. Es fehlten auch gute Monetisierungs-Optionen. Das Darkroom Theme hatte viele Bugs. Inzwischen gibt’s die v13 beta, die ich dann doch per git installierte. Die normale Version hatte wohl auch Bugs. Immer noch auf Bootstrap 4 basierend ist das Teil reichlich altbacken. Bis ich aber den build Prozess starten konnte, musste ich node auf v13 runtersetzen. Mit aktueller LTS v17 krachte sass zusammen. Man muss in der Webentwicklung allerhand Verrenkungen durchführen, doch es klappte schließlich.

Picostrap wollte ich dank Bootstrap 5 nutzen. Der SCSS->CSS klappte. Das Theme war aber nicht für Bootstrap 5 vorgesehen. Ich checkte die Plugins und da ist ebenfalls jQuery überall vorgesehen.

Also auch erstmal zurück zum 4 Jahre alten Standard und an die Bilderarbeit. Es nützt ja nix, wenn das Theme nur schön aussieht. Mit ca. 8.000 Panos bis 2019 sind auch noch viele weitere offen. Alle OOC brauchen etwas Behandlung. Das wird ’ne Weile dauern, bis alles getaggt und ordentlich wie in einer Stockphoto Site beschrieben wird. Nebenebi kann ich immer noch ein Child-Theme starten. Zuerst den Markt checken, ob überhaupt jemand die Bilder lizenziert oder, wie auf YouTube, alles nur immer kostenlos kopiert.

0 Responses to “Wieder Piwigo”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.