Die Probleme in meinen Automator Droplets waren wohl auf die neue node.js Installation und ein paar Fehler im identify von Imagemagick zurückzuführen.
Ich setzte source ~/.bash_profile ein, was sharp-cli wieder verfügbar machte. Für die Bilddimensionen nahm ich nun das Mac-typische sips:
owidth=`sips -g pixelWidth "$f" | awk -F':' '{print $2}' | tr -d '[:space:]'`
oheight=`sips -g pixelHeight "$f" | awk -F':' '{print $2}' | tr -d '[:space:]'`
Die Droplets funktionierten wieder und ich kann mich um wichtigere Sachen kümmern.
Der Weihnachtsbaum stand nach dem Abendessen an. War schnell gemacht, obwohl ich keine Lust hatte.
Nachts dann machte ich das Full Moon Party Video von Mai 2019 mal fertig. Nur das Intro davor, weil Noise Reduction und Grading einfach zu viel Power brauchten. So viele Leute, so schöne Zeiten. Da spielte eine Menge Musik. Ich muss mir überlegen, ob ich die rausrechne oder die Copyright Claims schlucke. Dann noch Heruminstallieren auf dem PC. Mocha Tracking nimmt schön die GPU. ScaleUp für AE sieht auch ganz gut aus – wenn auch nur 2fps bei 1080p->2160p. Der PC hat schon ein paar Vorteile, weil’s man eben noch Sachen testen kann. Auf der anderen Seite kann man nicht mal einen 100Mbit 4K Stream ordentlich scrubben. Das macht derzeit nur mit ’nen M1 Mac Spaß. Dann brauche ich aber auch wohl Resolve Studio und das kostet, weil ich mir den Speed Editor zu früh kaufte. Es gibt jetzt für €60 mehr eben auch den Editor samt Software. Das hätte sich auch gelohnt. Ein paar Resolve Sachen ärgern mich. Man kann bspw. keinen Compund Clip mit Noise Reduction belegen. Da hätte ich mich über die €60 auch geärgert. Nodes kann man aus einem Snapshot auf die Einzelclips übertragen aber das ist eben umständlicher.
Für die kommenden Wochen sieht’s ungemütlich aus. Das Winter-Flucht-Fenster habe ich verpasst. Selbst Thailand verlangt wieder Quarantäne bei Einreise. Hätte ich Anfang Dezember doch den Billigflug nehmen sollen aber so ist das. Ich war eben nicht vorbereitet. Peru war heute für ca. €390 im Angebot. Auch ein guter Preis und angenehmeres Klima aber eben auch schon heftig durchseucht. Jetzt muss man abwarten, ob bis Anfang des Jahres die Grundversorgung stabil bleibt und wie es so weiter geht.
Ich kramte alte Videos raus. Selbst die Gran Canaria Parage vom 9.3.2019 könnte ich dank des PCs nun nochmal graden. Damals hatte ich in Cinelike gefilmt – verrauscht und ohne Kontrast war das die beste Möglichkeit zum Graden. Bei 2h 16m Länge hätte das mein Mac nicht geschafft. Das kommt dann im März wohl als Erinnerung.
Morgen Booster.
0 Responses to “Sips, awk, tr”