Die Cinemagrade Crashes lagen nicht an FCPX 10.4.10. Ich hatte mir die 10.4.9 installiert aber das brachte gleiche Abstürze. Das OSX Update war lt. Bugrepots schuld. Wenigstens gehen noch andere Sachen.
Resolve 17.4.1 testete ich nun doch wieder, hoffte auf mehr Stabilität. Selbst ProRes Proxies spielt das Teil auf meinem MBP nur mit paar FPS ab. Das kann man vergessen.
Den Davinci Speed Editor hatte ich bei ebay schon für ca. €195 im Warenkorb. Ohne ein neues Notebook ist der aber auch unbenutzbar. Es hilft nichts: für Multicam Spaziervideos muss neue Hardware her. Die Cut Page in Resolve scheint besser navigierbar, als ich das mit FCPX hinbekäme. Man wird mit dem in/Out Zoom der Timeline schnell irre. YouTube Videos zum Multicam Editing per Speed Editor kommen cool.
Für ca. €1200 gibt’s schon brauchbare und transportierbare Laptops mit RTX3060. Alles sehr lahm wegen begrenzter Wärmeabfuhr aber eben sicher brauchhbar – wohl auch mit Multicam. Nur ist in den CPU Benchmarks ein Macbook Air fast genauso schnell. Der M1Max macht 4K H.265 in sicher in 90fps und ProRes wohl sogar 300fps. Bis ein Mac mini erscheint, wird’s allerdings 2022. Die Beschleunigung bei PyTorch für M1 soll auch noch mind 4 Monate brauchen. Ich vertrödel mir die Zeit mit der Recherche und sollte wohl einfach bis dahin was anderes machen. Spaziervideos werden derzeit ohnehin nicht vom YT-Algo gepusht.
Nachmittags war der Laptop auch ausverkauft und das Ganze erst mal gegessen. Abends Spaghetti. Nachts Hometrainer bei Narcos Mexico S03. Mit Sport gibt’s bessere Laune. Vielleicht kommt ja doch noch ein MacBook Air mit SD-Karten-Slot aber es geht wohl doch erst mal in Sachen anderer Videos. Die Hardware Situation bleibt momentan ein Budgetproblem, das man anders lösen muss.
0 Responses to “Speed Editor”