Wenn was nicht funktioniert, halte ich mich an Kleinigkeiten auf. In FCPX brachte eine Shape Wipe Transition das ganze Program zum halben Absturz. Die Previews gignen nur noch per ESC stückchenweise.
Eigentlich ein unwichtiges Problem aber ich wollte es fixen. Im Logger war
-[CUIThemeRendition newImageFromCSIDataSlice:ofBitmap: usingColorspace:] Unsupported pixel format in CSI got 11 als Startproblem zu lösen. Irgendwas vom Austausch des JPGs zu PNG war da als Fix zu lesen – aber in iOS. ich machte die Konvertierung aber kam nicht weiter. Re-Installation, Herumkopieren und ändern der Presets brachten auch nichts. Am Ende löschte ich die Sache, bekam dann aber erneut Probleme, weil eben mind. 3 Directories zusammenhängen.
Einkauf bei Netto, Curry gekocht, dann weiter und am Ende die Aufgabe. Ich kopierte meine ausgelagerten Dateien zurück. Die neuesten Plugin-Versionen passen nicht mit OSX 10.14 noch mit meinem 10.4.10er FCPX. Am Ende muss ich erst mal die File machen. Altbackene Effekte sind da das kleinste Problem. Ich habe sowieso zu viel Auswahl an Titles und Effekten. Wenn aber einer Probleme macht, bringt das auch die Produktivtät runter. Der Neustart von FCPX dauert ’ne Minute…
Wenigstens kam mir letztens noch die Idee, erst am Ende der Edits, die Maps in Compound Clips zu bauen. Eventuell muss ich mich dafür noch mit Motion befassen aber das könnte auch das Geruckel durch H.264 ersparen. Die Clips sollten jedenfalls 960, 768 oder 640er Größe haben. Mehr Pixel passen kaum in das Edit-Fenster.




0 Responses to “Shape Wipe Zeitverschwendung”