Proxies

Die Proxies wurden in der Nacht fertig, knapp 70Mbit/s am ende pro Video und damit ca 200GB, gut an der Schätzung von gestern. In FCPX lief das alles schön flüssig. Nach der Screengröße beim Editieren könnte sogar 720×480 ausreichen, ein genaues Viertel auf 960×540 wäre wohl besser zum schnelleren nearest-neighbor Skalieren.

Groß weiter testen konnte ich nicht, da ich zum Nachbarin gehen musste, die eine neue SIM-Karte einrichten wollte. Ich machte den Umzug in Whatsapp, was gut klappte.

Dann Spielen mit meiner Nichte. Ich checkte auch Pico8 mal wieder, weil mich das Teil einfach reizt. Eigentlich sollte ich aber Defold lernen, um was Brauchbares zu erzeugen. Ablenkungen kommen schnell, sobald ein Problem, wie mit den Proxies, gelöst scheint. Nun geht’s aber an die Arbeit. Dutzende Videos sollten editiert werden…und davor habe ich Bammel. Schneller geht’s nur durch Erfahrung…

Ich probierte einen Schnitt mit ständigem Kamerawechsel. Durch das ständige Laufen und die Änderung der Richtung, verwirrt das Video schnell. Vielleicht sollte ich kurze Abschnitte nur machen. Eine Stunde kann man sich jedenfalls so nicht anschauen. Das MBP war mit 720p ProRes auch leicht überfordert. Die Idee ist nun, bestimmte Bereiche und Sehenswürdigkeiten als ein Video zu veröffentlichen. Ein komplettes Video muss damit auseinandergenommen werden und braucht keine Echtzeit Umschaltung der Cams. Vielleicht finde ich eine Schnittechnik, wie man alles ruhiger macht. Derzeit zeigt der Test viele Probleme.

Mit einem Batch Script und 4 ffmpegs im BG wird der Mac voll ausgelastet, bringt die CPU aber auch an die 100 °C. Somit habe ich Bammel wegen Abnutzung. Bei normaler sequentiellem Transcoding kommen nur 67 fps zustande und 85 °C. Damit wäre es das Gleiche, wie bei Editready. Ich nahm einige Optionen weg, so auch ‚-hwaccel videotoolbox‘ beim Input und damit wurde es endlich schneller. Nun doch 100 °C mit nur einem ffmpeg bei 77 statt 67 fps. Die Frage ist, wozu ist das gut? Mit der videotoolbox Decodierung ist man langsamer und spart damit CPU + Temperatur. Interessant, was so paar Optionen bringen. Mit HW-accel Decoding (langsamer als CPU?) kann ich wenigstens das MBP noch etwas nutzen. Die CPU ist dann nur halb ausgelastet aber will ich wirklich 4h für die 4 Videos warten? Apple Compressor bringt auch nix bei einigen Tests.

Irgendwie ist das alles aber blöd und Energieverschwendung. Ich bleibe wohl beim Lenovo und der externen SSD, weil beim Rendern dann das MBP die Nacht laufen muss und ich dann wenigstens die HDDs abschalten kann.

Erneut nur Erfahrung gesammelt… Es muss kürzere Videos geben. Der Proxy Workflow nervt.

Die GoPro Hero 10 ist nun auch da. Mit Rabatt €430…Bis zu 5.3K – 60fps und 30fps stabilisiert – 4K60 sowieso aber das hat ja jeder. Gut vorgelegt, deswegen kommt DJI wohl immer noch nicht mit der Osmo Action 2 auf dem Markt.

0 Responses to “Proxies”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2021-09-16_17-25-52_IMG_20210916_172551.jpg
2021-09-16_17-25-52_IMG_20210916_172551.jpg
2021-09-16_17-44-52_IMG_20210916_174451.jpg
2021-09-16_17-44-52_IMG_20210916_174451.jpg
2021-09-16_17-45-05_IMG_20210916_174505.jpg
2021-09-16_17-45-05_IMG_20210916_174505.jpg
2021-09-16_17-45-12_IMG_20210916_174512.jpg
2021-09-16_17-45-12_IMG_20210916_174512.jpg
2021-09-16_17-45-44_IMG_20210916_174544.jpg
2021-09-16_17-45-44_IMG_20210916_174544.jpg
2021-09-16_19-25-46_IMG_20210916_192544.jpg
2021-09-16_19-25-46_IMG_20210916_192544.jpg
2021-09-16_21-21-22_IMG_20210916_212120.jpg
2021-09-16_21-21-22_IMG_20210916_212120.jpg
2021-09-16_21-25-23_IMG_20210916_212522.jpg
2021-09-16_21-25-23_IMG_20210916_212522.jpg