Früh wach, Mittagsschlaf, alles easy heute. Die Katzen waren meistens lieb, ich machte mich an das Kopierscript für die SD-Karten. Eigentlich eine einfach Aufgabe aber es wurde irgendwie kompliziert unter Windows.
Das Tool der Wahl ist robocopy. Das Teil hat eine Menge nützlicher Optionen, bringt jedoch keine Progress-Bar mit. Es gab außerdem Probleme mit „\“ in den Variablen, die escaped werden mussten. Alles in allem wackelte das dann doch und doch sehr komplizierte Scripte, die sogar mit einem YouTube Video erklärt wurden.
Ich ging einkaufen, bastelte weiter und bekam zunehmen schlechte Laune. Dieses kleine Script machte zu viele Probleme.
Ich brachte eine andere Parallel-Version zum Laufen, was die USB Verbindung zu 100% auslastete – bei einer HDD. Das Ziel ist, möglichst schnell alles auf SSD zu bekommen. Mit 3 x 80Mbyte max hat ein USB 3 Port dann genug zu tun. Der große Vorteil ist der Ugreen Stick, der beide SD-Karten micro & normal gleichzeitig mountet. Eine einzelne SD-Karte mit 80MB/sec braucht fast eine halbe Stunde Kopierzeit. Dutzende Zeilen Scriptcode für Parallel-Copy war mir dann zu bunt. Die Sache klappte aber war so instabil, dass sogar das USB Drive ausstieg und unter Windows gescannt werden musste. Das alles ging im Background wohl doch nicht und bei Stop von robocopy schienen die Dateien unbrauchbar?!
Ich schaute mir wieder rclone an. Damit sollte es mit einem .BAT file einfacher gehen. Wieder Zeitverschwendung. Cross-Plattform Go Tools sind wohl doch die bessere Wahl… Rclone / rsync hatte ich per chocolatey schon längst auf dem Lenovo. Wird nun doch einfacher, morgen hoffentlich.












0 Responses to “Robocopy”