Weiter müde und der Kopf vernebelt. Mal wieder Yoga. Da fühlte ich mich wenigstens etwas besser.
Einen coolen SQLite Hack sah ich auf HN. Die WebAssembly Version von SQLite (sql.js) greift per HTTP Range Requests mit 1KB pages auf eine statisch gehostete SQLite DB zu. Damit können riesige DBs auch ohne APIs abgefragt werden, wenn man eben ca. 500 KB GZ Javascrip (1.34 unzipped) überträgt. Sollte eigentlich machbar sein, wenn das Ganze auch im cache landet.
Eine Anwendung wäre eine Suchfunktion für statische Websites per FT5. Ich habe schon bei poptravel wohl um die 300KB im JSON Suchindex, der komplett heruntergeladen wird. Bei mehr als meinen 300 Posts, wäre sql.js dann effizienter mit einer SQLite DB auf dem Server. Noch ist da nicht so weit aber mal gucken, wann das vielleicht in Themes genutzt werden kann.

0 Responses to “SQLite Hack”