Nachmittags war meine Nichte mal wieder da. Etwas spielen mit neuen Plüschtieren. Kein Sport wegen immer noch winterlichem Wetter. Dafür vor 20:00 nochmal einkaufen.
Es war sonst nicht viel los mit mir heute. Einfach nur müde.
In der Nacht startete ich nochmal die Adobe Technik. Wegen Inkompatibilitäten wollte ich zwar AE2021 nutzen, doch PP 2020 startet nur AE 2020. Mit den Dnymic Links wird das alles wohl doch zu langsam. Ich habe auch nicht das RAM, um AE und PP gut laufen zu lassen. Es gibt schon Probleme mit dem Preview und fehlender Reaktion auf meine Space Taste.
Es läuft darauf hinaus, per nexrender die AE Loops zu scripten, dann als videofiles auszugeben und dann hoffentlich per PP Multicam zu schneiden. Einen Shortcut setzte ich für Multicam Generierung (CMD+#) und die FX Console per CTRL+SPACE klappt auch endlich wieder. Handycam scheint nett, ist aber eben ein AE only Tool. So richtig happy werde ich mit den ganzen Sachen also nicht.
Ideal wäre:
Chromakey, Looping (incl. morph) und auch Camwork in einem Programm. Wie es aussieht wäre der Workflow:
1. Chromakey, split per marker -> Export in PP
2. Dann Import in AE und Looping -> Export der ganzen Loops in AE
3. Multicam Edit in PP
4. Copy & Paste der Multicam Sequenz zurück in AE mit Optimierungen
5. GUI Overlay + Polish
Das scheint zu aufwändig für 100+ Videos. Alles in AE wäre angebracht, wenn ich nicht hunderte Loops pro Video vorgenerieren will. In AE kann man nur eben nicht so einfach zwischen Cams umschalten.
In C4D mit einem $10 Plugin kann man zwischen Cams per Marker umschalten. Ich hatte heute das einfache Videorendern getestet – ging soweit mit ca. 4 fps max auf 720p. Alle Cams zu keyframen ist auch zu viel Aufwand.
Daher bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Videoloops (per nexrender?) doch vorzurendern, dann Proxies zu generieren und dann in AE alles zu pasten. PP ist so langsam und buggy, dass das alles keinen Spaß macht. Jedes Mal fährt der Lüfter hoch.
Ich machte die Sequence mit den Loops in PP, die dann auch als Multicam umgewandelt werden konnten. Damit könnte ich zur Not das AE Dynlink looping umgehen, nur wie bekomme ich das gescriptet? CEP Panel wird empfohlen. Also doch nicht ganz so simpel.
So langsam denke ich, dass ich die Videos manuell zusammenkleben muss.
1. Ich mache pro Übung einen Multicam Clip
2. Diese Clip wird per Copy&Paste bis 30s aneinander geklebt
3. Cuts von Hand
Dann in einer normalen Timeline alles genestet.
Premiere suckt. Mein MBP ist dafür zu schwach. Ich ging zurück zu FCPX, hatte einige Crashes von Plugins, die ich beheben muss.
Process: Colorista5Fx XPC Service [5952]
Process: MBLooks5 XPC Service [5946]
Wenigstens kann man in FCPX die Cuts setzen, ohne groß Nerven zu verlieren. Ich klebe einfach die ganzen Multicam Clips pro Übung aneinander und wenn die fertig sind dann einfach Compounds drauß machen, die am Ende neu zusammengesetzt werden…
Somit der letzte Workflow Prozess heute:
1. Generiere Subclips in PP2020 aus Ori Footage -> Grading -> 2160p ProRes 4444 mit Alpha
2. Setze BGs und post processing in AE per nexrender auf Projektbasis (unterschiedlicher BGs) 2160p?
3. Multicam Editing in FCPX mit Cam Edit (Pan & Zoom) – 1080p?
4. Generiere Overlays in AE? (per nexrender) und manuell und kombiniere mit Video für final output
Die Toon-Version ist mir langsam egal. Wenn ich da dumm im Video auftauche, so ist das eben so. Mich wird da niemand erkennen.




0 Responses to “Loop Workflow”