Entspannter Ostersonntag. Ich installierte auf dem alten HP 4530s Pop!_OS über Ubuntu. Das ging nicht ganz so einfach. Ein GPG Fehler und dann nur per dpkg force overwrite bekam ich den Vorgang zu Ende.
Joggen wieder mal. Abends war die Installation fertig. Sieht echt besser aus, als Standard Ubuntu. Der Tiled Window Manager ist ganz nett – bei der geringen Auflösung aber auch nu rbegrenz nutzbar. Nun etwas Pause, da sich das Knie immer mehr meldet. Super Ente zum Abendessen.
Etwas am Fit Projekt bastelte ich doch noch. In PP den Hampelmann markiert – mit Start und Ende -> 7 Cams x 3 (start – 5 reps – ende) also. HAP mit Alpha lädt leider in AE nicht. Also geht doch nur ProRes. Die Datenmengen werden gigantisch aber darauf kann ich jetzt keinen Wert legen. Speicherplatz ist billig und das Projekt sollte nicht deswegen scheitern.
Mit dem alten AVF Batch Converter bekam ich die ProRes Konvertierung mal ohne bash hin.
Mit der Morgendämmerung kam ich noch zu After Effects und Keying + Test für die Cam-Einstellungen. Selbst ProRes rendert nicht in Realtime. Das wackelt alles stark.
Einige Cams brauchen was Besseres als Greenscreen. Die Decke ist zu oft zu sehen und muss aufwändig ausmaskiert werden, weil weiß eben nicht grün ist. Ich werde doch das ML Backgroundmatting aufsetzen müssen, hoffe aber, dass es bei wenigen Hüpfübungen bleibt.
Per Colab statt Mac wäre die Sache wohl am besten, weil um die 7 fps bei FHD dort schon langsam genug ist. Eventuell gibt’s einen lokalen Test… Auf Windows gibt’s die Technik als $80 Plugin „Goodbye Greenscreen“.
Ich zweifle etwas an der Effektivität der Umsetzung wegen ein paar Hampelmannübungen solche Technik aufzufahren… Rumhampeln im Zimmer ist aber eben auch nicht gut genug. Ich muss einfach ein virtuelles Studio bauen. Es gibt also keine Alternative und Anmietung kostet sicherlich noch mehr als so’n Plugin oder Colab Workflow Arbeit. Die Low Budget Schiene kommt hier an die Grenzen.








0 Responses to “Pop!_OS”