Joggen war wichtig. Das Wetter sollte bald wieder besser werden. Ich guckte weiter in die ML Projekte, installierte mir die 2.1 Version von MiDaS per conda – dem Tiefeninformations-Schätzer. Gut für Displacement Animationen aber irgendwie auch zu langsam. Hunderte MByte immer mit den sets.
Der Plan war, per Automator Droplet die Tiefeninfos eines Bildes einfach zu erzeugen. Das Batch Script mit der Aktivierung usw klappte. Irgendwas stimmte aber mit der niedrigen Auflösung nicht. Ich frag mich, ob ich nicht lieber gleich alles über eine Web API mache. Google Colab Pro kostet um die €9 im Monat und wäre die Sache wert.
An Themen für Listenvideos herrscht kein Mangel. Der Workflow ist aber noch immer nicht klar. Es müssen eben Photos und Daten gut sortiert für AE Templates aufbereitet werden. Ein Ziel, an dem ich neben dem Fitness Zeug arbeiten will.
Bestellung allerhand Akkus bei Amazon + eine €17 Sandisk SD Karte. Die Samsung 128GB kostet inzwischen nur um die €13 .. ab April.
Der Steuerberater fragte nach Freigabeerklärungen, die ich Anfang Februar eigentlich abgegeben hatte. Mal sehen, was da ist.




0 Responses to “MiDaS”