Etwas down heute. Tauwetter, keine Stimmung. Ich kam dann doch noch zu etwas Scripting und machte mit der YouTube API einen weiteres Schritt im Automationsprogram.
Zur Halbautomatisierung per Webhook brauchte ich ein Hugo „refresh“ script was:
1. das neueste Video vom Kanal als ID erhält (curl und jq via YouTube API-V3 JSON)
2. mit dem ID dann das youtube-dl JSON + Thumbnail herunterlädt
3. das Markdown mit Frontmatter in meinem Python Script generiert und
4. Markdown-File und Thumb in die Hugo content Directory weitergibt (rsync -avhW „./post/“ „$HUGO/content/post/“), um dann
5. von Hugo am Ende eine neue Site generieren zu lassen.
Das klappte alles erst mal aber muss noch getestet werden. Als –dry-run machte ich auch ein rclone Script mit massig excludes zum Upload. Immer noch kein git hin und her… Beinahe hätte ich alles gelöscht. Das wäre fatal gewesen, sodass git bald wirklich mal Mode sein sollte. Zuerst will ich eben die Site fertig haben, wozu noch der Webhook fehlt. Die Inhalte sollen ja alle von YouTube kommen + eben meiner Photos und Maps, die auch einen Rück-Sync Workflow brauchen, wenn ich die Posts lokal erweitere. YouTube ist also das CMS mit Hugo als Sitegen den extra Value-Add mit Photos und Maps.
Alles dauert länger.
Ich stelle mir am Ende ein lokales Interface vor, wo ich dann per Knopdruck die Webhooks auslösen kann und auch die lokalen Shellscripte ohne CLI starte. Wird dann wohl wieder Flask, weil das mit dem After Effects nexrender JSON System damals ganz gut klappte. Achja, das liegt auch noch ungenutzt herum…


0 Responses to “Refresh Script”