Zu wenig Tageslicht bei diesem schönen Wetter heute. Erst wollte ich weniger arbeiten. Sonntags geht aber mehr, als in der Woche.
Man braucht einige Seiten selbst für eine Landing Page. Impressum und Datenschutzerklärung gehören heutztage dazu. Als Minimallösung nehme ich wohl doq, was Markdown + CSS (wie mvp.css) in ein Single File HTML zusammenfügt. Für noch mehr Seiten dann wäre wohl das PicoCMS gut, was ich auf der Suche nach einer PHP Caching Lösung suchte.
Ich bastelte weiter an der Landing Page für die Videos und lernte mehr über JSON. Gradienten, SVG Sprites direkt im Source und eine Menge nützlicher Funktionen. Tailwind rockt und dank dem Boilerplate konnte ich heute besser arbeiten. Die Sache sieht schon nett aus, auch wenn der Sourcecode unübersichtlich wird. Leider fehlt im Template das Klappmenü. Das gibt’s in in Vue und React, muss irgendwie in Alpine nachprogrammiert werden.
Die Technik scheint inzwischen klar:
1. Ein von Hugo erzeugtes JSON ziehen und die neuesten Daten per Alpine JSON fetch in die Landing Page übernehmen. RSS ist zu groß
2. Per cronjob werde ich wohl per Python-youtube und ein paar Zählereien die Videos, Subscriber und Photos erfassen. Das geht nur über eine API, könnte in der Hugo Data Dir landen – auch wieder JSON und eine weitere Alpine Instanz
Die Seite sah am Ende des Tages annehmbar aus. Jetzt geht’s aber eben noch um die Funktionalität mit aktuellen Daten. Das Frontmatter will ich auch noch irgendwie erweitern – Filmdatum, Release # usw…was eben nützlich ist. Mal sehen, wie ich die Sachen übernehme. Am Ende wohl doch wieder per CSV? Dann noch Optimierungen bei Photoswipe mit Link auf Lizenzierung usw..
Hugo ist extrem mächtig mit den Custom Output Formats. Einige Leute haben damit auch schon statische APIs gebaut. Ich bekam eine einfache Funktion hin, muss sehen, wie man das JSON definiert.




0 Responses to “Tailwind, SVG Sprites, Alpine”